2023 richtet sich das Smart-Surfen-Schulungsangebot an Multiplikator:innen und Kursleitende, die im Bereich Integration tätig sind.
Im Angebot sind drei Lernmodule zu digitalen Verbraucherthemen, die Sie unabhängig voneinander besuchen können:
- Modul 1: Sicher unterwegs mit dem Smartphone
Inhalt: Handyvertrag, Kostenfallen bei In-App-/In-Game-Käufen, Datenschutzeinstellungen bei Apps u.a.
Termine: Do., 04.05.23 – Di., 06.06.23 – Di., 10.10.23 - Modul 2: Sicher online einkaufen – Abzockmaschen vermeiden
Inhalt: Fake-Shops, Vergleichsportale, Rechte beim Umtausch u.a.
Termine: Di., 09.05.23 – Di., 20.06.23 – Do., 12.10.23 - Modul 3: Soziale Netzwerke
Inhalt: Datenschutz und Privatsphäre, Fake News, Hate Speech u.a.
Termine: Do., 11.05.23 – Do., 22.06.23 – Di., 17.10.23
Das erwartet Sie:
- Tipps für die praktische Vermittlung von Verbraucherkompetenzen in der digitalen Welt
- Eine Mischung aus Wissensvermittlung und praktischen Übungen
- Digitale Bereitstellung von Handouts und mehrsprachigen Checklisten im Anschluss an die Schulung
- Raum für Austausch und Vernetzung
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte bis spätestens 2 Werktage vor Beginn der gewünschten Schulung per E-Mail an: smartsurfen@vzb.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Gerne können Sie sich gleich für mehrere Termine anmelden. Den Zugangslink und nähere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldebestätigung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!
Alle Termine im Überblick finden Sie auch hier:
www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/smartsurfen/schulungsangebot
In Kooperation mit dem Brandenburgischen Volkshochschulverband e. V.
Gefördert vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.