Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 23. März um 16.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Sonne tanken – Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren

In diesem kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie, wie das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und Elektro-Auto gelingen kann.
18:00 Uhr
- 19:30 Uhr
Online

Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Und viele Kaufinteressierte und Besitzer:innen fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug klimaschonend und am besten mit dem Solarstrom vom eigenen Dach laden können.

Unser Energieberater zeigt, wie man den Solarstrom in das Elektro-Auto bekommt und wie hierbei das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und Elektro-Auto gelingen kann.

Im kostenlosen Online-Vortrag wollen wir diese Aspekte beleuchten:

  • Welchen Anteil des Stroms für ein E-Auto kann die eigene Solaranlage überhaupt liefern?
  • Wie muss die Anlage ausgelegt sein?
  • Ergibt ein Batteriespeicher Sinn und worauf muss ich beim Kauf achten?
  • Welche Leistung benötigt meine Ladestation?


Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15 - 30 Minuten die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.

Der Vortrag richtet sich vor allem an Ein- und Zweifamilienhausbesitzer:innen. Vorkenntnisse sich nicht nötig.

⇒ Hier geht es zur Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Melden Sie sich bei Interesse daher frühzeitig an.

Bei Fragen können Sie sich an online-vortrag@verbraucherzentrale-energieberatung.de wenden.


Informationen zur Anmeldung:

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.

Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während der Veranstaltung in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet. Sofern Sie anonym bleiben wollen, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden.

Technische Voraussetzungen

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.