Kostenloses Online-Seminar "Berufsunfähigkeitsversicherung: Einkommenseinbußen richtig absichern" am 6. Juni um 17 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen

Kostenloser Online-Vortrag zum Thema Stecker-Solargeräte.

Energieberater Andreas Henning erläutert die grundlegende Zusammenhänge und technischen Rahmenbedingungen für den Betrieb solcher kleinen Kraftwerke. Informieren Sie sich, wie Sie mit einem Stecker-Solar-Gerät Ihren eigenen "grünen" Strom für zu Hause produzieren und nutzen können, was es dabei zu beachten gibt und welche Kosten Ihnen entstehen.

16:30
- 17:30

Photovoltaik ist gefragter denn je, denn damit können Verbraucher:innen selbst Strom erzeugen und ihre Stromkosten bei öffentlichen Anbietern senken. So werden Sie nicht nur unabhängiger von den Preisentwicklungen auf dem Energiemarkt, sondern können auch noch aktiv zum Klimaschutz beitragen. Die Anschaffungskosten für kleine Stecker-Solar-Geräte für den Eigenverbrauch sind relativ gering und der Aufwand für die Umsetzung hält sich in Grenzen. Gleichzeitig reicht die Leistung in der Regel aus, um den Jahresverbrauch von Haushaltsgeräten in der eigenen Wohnung wenigstens teilweise abzudecken. Prinzipiell können diese Geräte einfach mit einer Steckdose verbunden werden und schon können Eigentümer:innen ebenso wie Mieter:innen ihren eigenen Solarstrom nutzen.

Der Vortrag ist für 45 Minuten geplant. Im Anschluss haben Sie für ca. 15 Minuten die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung richtet sich an Besitzer:innen von Ein- und Zweifamilienhäusern. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

⇒ Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmezahl begrenzt ist. Melden Sie sich daher bei Interesse frühzeitig an.

Dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale ist die Teilnahme kostenfrei.

Förderlogo

Informationen zur Anmeldung
Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während der Veranstaltung in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet. Sofern Sie anonym bleiben wollen, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden.

Technische Voraussetzungen
Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.