Steigende Kosten beim Heizen und gesetzliche Regelungen zeigen, dass sich künftig die Erzeugung von Wärme massiv ändern muss. Ob es die Verteuerung von Gas und Öl durch eine CO2-Steuer oder das diskutierte Verbot von Ölheizungen ab 2026 ist – es bestehen für Verbraucher:innen viele Unsicherheiten.
Viele Fragen sind offen:
- Was ist vom Gesetzgeber geplant?
- Welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik gibt es?
- Wie finde ich das geeignete Heizsystem für mein Haus?
- Welche finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme ist möglich?
In dem kostenlosen Online-Vortrag erhalten Sie einen Überblick über mögliche Heizsysteme und Entscheidungshilfen. Schwerpunkte sind dabei:
- Entscheidungsgrundlagen für eine neue Heizung
- Heizwärmebedarf
- Beschreibung möglicher Heizsysteme und worauf Sie bei der Planung achten sollten
- Fördermöglichkeiten durch den Staat,
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 15-30 Minuten die Möglichkeiten, per Chat Ihre Fragen zu stellen.
Der Online-Vortrag richtet sich an alle Gebäudeeigentümer:innen, die ihre Heizung erneuern wollen oder müssen.
⇒ Hier geht es zur Anmeldung. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmezahl begrenzt ist. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig anzumelden.
Weitere Termine:
Nutzen Sie folgende Links zur Anmeldung.
Donnerstag, 01. Juni 2023, 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag: "Welche Heizung für mein Haus?" (01.06.2023) (edudip.com)
Freitag, 30. Juni 2023, 18:00 - 19:30 Uhr Online-Vortrag: "Welche Heizung für mein Haus?" (30.06.2023) (edudip.com)
Informationen zur Anmeldung
Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während der Veranstaltung in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet. Sofern Sie anonym bleiben wollen, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden.
Technische Voraussetzungen
Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.