Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 28. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Kieselerde gegen Haarausfall?

Stand:
Hilft Kieselerde oder gibt es ein anderes Mittel gegen Haarausfall?
Off

Frage

Guten Tag,
ich leide seit einiger Zeit unter heftigem Haarausfall. Eine Freundin empfahl mir von Abtei Kieselerde Biotin Plus. Ich benutze dieses Präparat seit ca. einem halben Jahr. Leider gibt es noch keine entscheidende Verbesserung beim Haarausfall, aber die Nägel sind fester und stabiler.
Gibt es noch ein anderes Mittel gegen Haarausfallbeschwerden?

Antwort

Es gibt viele Ursachen für Haarausfall. Neben einem Nährstoffmangel kommen verschiedene Erkrankungen, Hormonstörungen oder Pflegefehler in Frage. Daher empfehlen wir die Abklärung der Ursache durch eine ärztliche Untersuchung. Sollte bei Ihnen ein Nährstoffmangel zu Grunde liegen, können Ärztin oder Arzt ein gezieltes und entsprechend dosiertes Präparat verschreiben.

Die Verwendung eines Nahrungsergänzungsmittels kann dann sinnvoll sein, wenn tatsächlich eine Unterversorgung an bestimmten Nährstoffen als Ursache des Haarausfalls vorliegt. Ist dies nicht der Fall, bringt eine über den Bedarf hinausgehende Nahrungsergänzung an Nährstoffen in der Regel keinen Mehrwert.

Im Gegenteil: eine Überdosierung kann dem Körper auch schaden.

Laut Hersteller enthält das genannte Produkt neben Kieselerde eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen. Folsäure und Kupfer liegen an der Grenze der maximalen Empfehlungen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) für Nahrungsergänzungsmittel, auch Zink ist relativ hoch dosiert. Bei Biotin ist es wichtig  das Laborpersonal über die Einnahme zu informieren, wenn Sie sich einem Labortest unterziehen, da bestimmte Werte/Biomarker dadurch verfälscht werden können.

Weiterführende Informationen finden Sie hier:

ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.