Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 28. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Patientenverfügung

In diesem kostenlosen Online-Vortrag erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Patientenverfügung.
16:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Online

Viele Menschen haben eine Vorstellung davon, welchen medizinischen Maßnahmen, insbesondere zur Lebensverlängerung, sie sich im Falle schwerer Krankheit für sich wünschen und welche sie ablehnen. Um diese sehr individuellen Wünsche festzuhalten, ist eine Patientenverfügung wichtig. Wer mit diesem Dokument vorsorgen will, sollte es rechtsicher und so konkret wie möglich verfassen.

In unserem Online-Seminar informieren wir umfassend zum Thema und geben Ihnen die nötigen Informationen, um eine Patientenverfügung selbst verfassen und aktuell halten zu können. Wir erklären, wofür es die Verfügung braucht und worauf bei der Erstellung geachtet werden sollte.

Die Teilnehmer erfahren unter anderem:

• Wofür brauche ich eine Patientenverfügung?

• Muss ich eine bestimmte Form einhalten und ist es sinnvoll, Musterformulare zu nutzen?

• Was sollte in der Verfügung enthalten sein und wie halte ich Wünsche und Vorstellungen fest?

• Wie formuliere ich die Patientenverfügung rechtssicher?

• Was sollte ich zusätzlich mit meinem Arzt/meiner Ärztin besprechen?

• Wo sollte ich die Patientenverfügung aufbewahren?

Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bringen Sie also gern Ihre Fragen mit!

Die Veranstaltung richtet sich an Menschen jeglichen Alters. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

⇒ Hier gelangen Sie zum Anmeldeformular. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenzahl begrenzt ist. Melden Sie sich daher bei Interesse frühzeitig an.

Informationen zur Anmeldung:

Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während der Veranstaltung in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet. Sofern Sie anonym bleiben wollen, können Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden.

Technische Voraussetzungen

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.