Kostenloser Online-Vortrag "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur digitalen Vorsorge" am 30. März um 16:30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Termine

Stand:
Hier finden Sie Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen der Verbraucherzentralen wie Vorträge, Online-Seminare, Messeauftritte etc. rund um Lebensmittel und Ernährung.
Senioren sitzen im Unterricht
Off

Mi, 22.03.2023

Online-Vortrag: Durstlöscher Wasser — Aus der Leitung oder der Flasche?, 10:00-11:00 Uhr (zur Anmeldung)

Aus der Leitung oder aus der Flasche, sprudelnd oder still, mit Kohlensäure oder ohne? Wasser ist der wichtigste Durstlöscher. Allerdings ist Wasser nicht gleich Wasser. Anbieter von Mineralwässern werben häufig mit bestimmten Mineralstoffgehalten. Doch für wen bringt welches Wasser tatsächlich Vorteile gegenüber dem preisgünstigen Wasser aus der Leitung? Worauf können Sportler oder ältere Menschen achten, was ist bei der Zubereitung von Säuglingsnahrung oder kochsalz- beziehungsweise natriumarmer Kost wichtig?

Der Vortrag der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet eine Orientierung bei der Suche nach dem passenden Wasser. Er informiert über Qualität und Anforderungen an Trinkwasser sowie Mineral- und andere Wasser aus der Flasche.


Mi, 22.03.2023

Online-Vortrag: Trink Leitungswasser – eine klare Sache, 16:00-17:00 Uhr (zur Anmeldung)

Anlässlich des Weltwassertags am 22. März 2023 informiert die Verbraucherzentrale NRW in einem Vortrag zum Thema "Trinkwasser".
Hier werden Fragen geklärt wie:

  • Kann man Leitungswasser bedenkenlos trinken?
  • Was muss ich eigentlich bei meinen Wasserleitungen zu Hause beachten?
  • Ist Mineralwasser wirklich die bessere Alternative zu Leitungswasser, weil mehr Mineralstoffe oder wenigstens weniger Schadstoffe enthalten sind? und viele mehr!

Do, 30.03.2023

Online-Vortrag: Ausländische Haushalts- u. Betreuungskräfte in Privathaushalten, 12:00-13:00 Uhr (zur Anmeldung)

Die Informationsveranstaltung beleuchtet die legalen Möglichkeiten der Beschäftigung einer ausländischen Haushalts- und Betreuungskraft sowie mögliche Stolperfallen. Aufgezeigt wird, welche Aufgaben ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten übernehmen dürfen. Viele Tipps zur Wahl von Vermittlungsagenturen sowie die Darlegung der verschiedenen Modelle und deren Kosten runden das Informationsangebot des Pflegewegweisers NRW ab.


Di, 11.04.2023

Webseminar: Essen auf Rädern, 17:00-18:00 Uhr (zur Anmeldung)

Menüdienste gibt es viele, nur woran erkennen Senior:innen und ihre Angehörige den für sie geeigneten Anbieter? Tatsächlich sollten sich Interessierte schon beizeiten und nicht erst in akuter Notlage mit den Vor- und Nachteilen eines (täglichen) Menüdienstes beschäftigen.

Im Vortrag erfahren Sie von unseren Ernährungsfachleuten, was Sie bedenken und worauf Sie achten sollten – und welche Alternativen es möglicherweise für Sie gibt. Während des Vortrages haben Sie die Möglichkeit, auch Ihre eigenen Fragen zu stellen.


Do, 13.04.2023

Online-Seminar: Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige, 16:00-17:00 Uhr (zur Anmeldung)

Mit der Pflege eines hilfebedürftigen Menschen ändert sich häufig auch das Leben der Pflegenden komplett. Viele Dinge sind zu erledigen und zu bedenken, und pflegende Angehörige stehen vor vielen Herausforderungen. Deshalb ist es wichtig, sich Hilfe zu holen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Entlastung, die teilweise auch von der Pflegekasse finanziert werden können.
Die Verbraucherzentrale NRW stellt verschiedene Belastungssituationen und zugehörige Lösungen vor.


Do, 27. 04.2023

Vortrag in Lippstadt (ggf. auch zusätzlich online):  Onlineshopping - aber sicher!  17:00-18:30 Uhr (zur Anmeldung)

Der nächste Kauf ist häufig nur ein Klick auf dem Smartphone entfernt. Häufig locken Internetanbieter dabei mit unschlagbar günstigen Preisen und kurzer Lieferzeit. Wenn alles klappt ist die Freude groß, aber: Was mache ich, wenn es zu Problemen kommt?

Vortrag der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation mit der Volkshochschule Lippstadt