Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Förderung für Begrünungsmaßnahmen

Stand:
Einige Städte und Kommunen in NRW fördern die Begrünung des Daches, der Fassade oder einer anderen Fläche am Haus durch einen finanziellen Zuschuss. Auch das Land und der Bund stellen Hilfen und günstige Darlehen für Begrünungsmaßnahmen zur Verfügung.
 
 

Das Wichtigste in Kürze:

  • Viele Kommunen und Städte bieten eigene Förderprogramme zur Dach- und Fassadenbegrünung oder zur Entsiegelung von Vorgärten an. In manchen Städten ist darüber hinaus eine Förderung des Solargründachs möglich.
  • Die NRW.BANK bietet im Rahmen der Gebäudemodernisierung zinsgünstige Darlehen für die Dach- und Hausfassadenbegrünung in NRW. Der Bund vergibt Zuschüsse für die Dach- und Fassadenbegrünung.
  • Einige Kommunen reduzieren die Abwassergebühren für Hausbesitzer:innen, die Flächen auf ihrem Grundstück entsiegeln.
  • Gelder für die Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünungen können Sie möglicherweise auch über das Landesprogramm "Klimawandelvorsorge in Kommunen" erhalten.

     

On

Förderprogramme der Städte und Kommunen 

Immer mehr Kommunen in NRW legen derzeit Förderprogramme auf, um ihre Bürger:innen zu motivieren, ihre Dächer, Fassaden, Vorgärten, Innenhöfe oder andere Flächen zu begrünen. Die Förderhöhe sowie die Bedingungen sind von Stadt zu Stadt unterschiedlich.

Auf den ersten Blick sehen die Förderbedingungen und Antragsformulare etwas kompliziert und umständlich aus. Aber das genaue Lesen lohnt sich, denn am Ende kann eine merkliche finanzielle Unterstützung für die eigenen Begrünungsmaßnahmen stehen. Nehmen Sie das Angebot der Kommunen wahr und kontaktieren Sie die angegebenen Ansprechpartner, wenn ein Punkt unklar ist oder Sie Fragen haben. Aktuell bieten folgende Kommunen und Städte spezielle Förderprogramme an:

Aachen - Stadt

Stadt Aachen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Solargründach? JA

Link: Förderung Dach-/Fassadenbegrünung

Link: Solarförderprogramm*

*Für die Errichtung einer solarthermischen Anlage oder einer PV-Anlage (Leistung min. 1kWp) in Verbindung mit einem Gründach wird ein Bonus von 500€ ausgezahlt. 

Aachen - Städteregion

Städteregion Aachen*

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderung von Dach- und Fassadenbegrünungen

*Die Städteregion Aachen fördert nach eigener Förderrichtlinie für das Altkreisgebiet Aachen die Begrünung von Dächern und Fassaden mit einem Zuschuss.

Ahlen

Ahlen Ost

Dachbegrünung? NEIN
Fassadenbegrünung? JA

Link: Fassadenprogramm

Bergisch Gladbach

InHK Bensberg

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Hof- und Fassadenprogramm

Bergkamen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN
Entsiegelung? JA

Link: Klima-Förderprogramme

Bielefeld

Stadtmitte, Brackwede, Sennestadt:

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Solargründach? JA

Link: Gebäudebegrünung

*Bei der Umsetzung eines Solar-Gründachs, Biodiversitätsgründachs oder Retentionsgründachs erhöht sich die Förderpauschale um 5 €/qm.

Ganzes Stadtgebiet:

Entsiegelung? JA

Link: Umwandlung von Schottergärten und versiegelten Flächen  in naturnah gestaltete (Vor)Gärten

Bocholt

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderprogramm Dachbegrünung

Bochum

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Hof- und Fassadenprogramm

Bonn

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Solargründach? JA

Link: Förderprogramm Begrünung

Link: Förderprogramm Photovoltaik*

*Eine Zusatz-Förderung gibt es für kombinierte Photovoltaik- und Gründachnutzung in Höhe von 50 €/kWp.

Bottrop

InnovationCity Pilotgebiet

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Haus- und Hofflächenprogramm

Brühl

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Brühl bunt

Castrop-Rauxel

Entsiegelung? JA

Link: Förderung zur Umgestaltung von Vorgärten - Rückbau von Schottergärten


Castrop-Rauxel - Merklinde

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Hof- und Fassadenprogramm Merklinde

Datteln

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderprogramm Klimaschutz und Klimafolgenanpassung

Delbrück

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN
Entsiegelung? NEIN

Link: Gründachförderung

Dormagen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Klimafreundliches Dormagen

Dortmund

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Förderung zur Begrünung von Dächern und Fassaden sowie Flächenentsiegelung

Duisburg

Dachbegrünung? JA

Link: Förderung durch die Regenagentur Duisburg


Bruckhausen, Marxloh, Hochfeld, Laar und teilweise Hochheide

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Förderung von Fassadengestaltung und Innenhofbegrünung 

Düren

Innenstadt

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Modernisierungsförderung

Düren, Kreis

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Förderprogramm Dachbegrünung 

Düsseldorf

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Förderprogramm "Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung (DAFIB)"

Ennepetal – Innenstadt

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Fassaden- und Hofflächenprogramm

Ennigerloh

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Hof- und Fassadenprogramm

Erkrath

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung

Essen

Gilt mitunter für bestimmte Gebiete

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Solargründach? JA

Links: Hof- und Fassadenprogramm und Gründachinitiative und Förderung von Solaranlagen*

*Im aktuellen Solar-Förderprogramm der Stadt Essen wird ein Bonus  für eine PV-Anlage auf einem Gründach oder an der Fassade von 100€ je angefangener kWp installierter Leistung angeboten.

Gelsenkirchen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Förderprogramm für Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelung

*Laut dem Förderprogramm für Photovoltaik gilt: Die Installation auf einem neuen, im Zusammenhang mit der Errichtung der Photovoltaik-Anlage, geplanten und errichteten Gründach wird zusätzlich mit 100 Euro je kWp installierter Leistung bezuschusst. Maximal wird ein Bonus von 1.000 Euro gewährt.

Gevelsberg

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Förderprogramm zur Begrünung von Dächern

Gladbeck

Stadtmitte

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Fassaden- und Hofflächenprogramm

Gütersloh, Kreis

Im Kreis Gütersloh erleichtert die Initiative „Grün sucht Dach“ die Planung und Umsetzung von Dachbegrünungen. Wesentliche Angebote der Initiative sind das Gründachkataster mit einer Fachfirmensuche sowie der Hinweis auf kommunale Förderprogramme.

Link: Initiative “Grün sucht Dach“ im Kreis Gütersloh

Gütersloh

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderprogramm für grüne Dächer und Fassaden

Haan

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Förderprogramm Dachbegrünung

Hagen

Soziale Stadt Weringhausen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Hof- und Fassadenprogramm

Halle (Westf.)

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Städtische Förderung von Dachbegrünungen, Regenwassernutzungsanlagen und Regenwasserversicherungsanlagen 

Hamm – Weststadt

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Fassaden- und Hofflächenprogramm

Hamminkeln

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Fördermittel Dachbegrünung

 

Hattingen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Förderprogramm "Hattingen hat grüne Dächer"

Herne

Carportbegrünung? JA

Link: 100 Grüne Garagen für Herne


Herne – Wanne-Süd

Stadterneuerungsgebiet Soziale Stadt Wanne-Süd

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Fassaden- und Hofflächenprogramm

Herten

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Hassel, Westerholt und Bertlich
Link: Hof- und Fassadenprogramm

Innenstadt
Link: Haus- und Hofflächenprogramm

Kaarst

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Zuschuss für die Begrünung von Dächern im Wohn- und Gewerbebau (Förderprogramm „Dachbegrünung“)

Kamen

Dachbegrünung? JA 
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Förderprogramm zur Dachbegrünung von Garagen und Carports

 

Kerpen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderprogramm zur Dach- und Fassadenbegrünung

Kevelaer

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderung Gebäudebegrünung

Kleve

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Förderrichtlinie Dachbegrünunung

*Bei Extensivbegrünungen in Kombination mit solarer Energiegewinnung können 100 % der Mehrkosten für die Befestigung der Anlage bis max. 10 €/qm Bruttokollektorfläche/-modulfläche gefördert werden (jedoch höchstens 2.000 € pro Maßnahme). 

Köln

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Förderprogramm GRÜN hoch 3

*Bei Errichtung einer PV-Anlage auf einer Dachfläche, die gleichzeitig unter Inanspruchnahme des Förderprogramms "GRÜNhoch3 Dächer | Fassaden | Höfe" begrünt werden soll, wird ein Bonus gewährt. Der Bonus beträgt zusätzlich 50 €/kWp installierter Leistung. Weitere Details finden Sie in der Richtlinie "Gebäudesanierung und Erneuerbare Energien".

Krefeld

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Klimafreundliches Wohnen in Krefeld

 



 

Krefeld – Innenstadt-West und Uerdingen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Hof- und Fassadenprogramm

Langenfeld Rhld.

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderprogramm Dachbegrünung

Lünen – StadtGartenQuartier

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Fassaden- und Hofflächenprogramm

Meerbusch

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: “Meerbusch grünt auf”

Minden-Lübbecke

Kreis Minden-Lübbecke

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: „Klimaresilienz und Biodiversität" - Das Förderprogramm für Klimafolgenanpassung

Minden – Rechtes Weserufer

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Hof- und Fassadenprogramm

Münster

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN
Solargründach? JA

Link: Klimafreundliche Wohngebäude der Stadt Münster*

*Die Stadt Münster unterstützt sowohl das Aufbringen von Dachbegrünungen (Förderbaustein Dachbegrünung) als auch die Installation einer PV-Anlage (Förderbaustein Photovoltaik) auf bestehenden und neu zu errichtenden Gebäuden.

Nettetal

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung

Niederkrüchten

Gemeinde Niederkrüchten

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Förderung Gründächer

Oberhausen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Soziale Stadt Osterfeld
Link: Fassaden- und Innenhofprogramm

Stadtteilprojekt Lirich
Link: Fassaden- und Innenhofprogramm

Stadtbezirk Sterkrade
Link: Fassaden- und Hofprogramm

Oelde

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderung von Dach- und Fassadenbegrünung

Olpe

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Förderung Dachbegrünung

Paderborn

Innenstadt

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Hof- und Fassadenprogramm

Radevormwald

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Klimaschutz in Radevormwald

Ratingen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Förderprogramm Dachbegrünung

Rheda-Wiedenbrück

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Aktiv für Klimaschutz in Rheda-Wiedenbrück

 

Rhede

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Förderung von Dachbegrünungen

Rheinberg

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Klimafolgenanpassung Rheinberg

 

Rietberg

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Förderprogramm »Gezielt Handeln für Klimaschutz und Klimafolgenanpassung«

Salzkotten

Dachbegrünung? NEIN
Fassadenbegrünung? NEIN
Entsiegelung? JA

Link: Förderprogramm für die Umwandlung von Schottergärten in naturnah gestaltete Gartenflächen

Siegen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderprogramm Dach- und Fassadenbegrünung

Soest

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderprogramm Klimafolgenanpassung. JetztHandeln

Solingen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN
Entsiegelung? JA

Link: Förderprogramm Dachbegrünung

Link: Schottergärten umwandeln

 

 

Steinhagen

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderprogramm Dach- und Fassadenbegrünung

Unna

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Förderrichtlinie Gebäudegrün

Velbert

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Fassaden- und Wohnumfeldprogramm

Verl

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN
Entsiegelung? JA

Link: Kommunales Förderprogramm Klimafolgenanpassung

 

Viersen – Süchteln

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Hof- und Fassadenprogramm

Wachtendonk

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Garagendachbegrünung

Warendorf

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Zuschussförderung für Dach- und Fassadenbegrünung

Werther

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Kommunales Förderprogramm Klimaschutz 

Wesel

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA
Entsiegelung? JA

Link: Förderprogramm Dach- und Fassadenbegrünung sowie Entsiegelung von Flächen

Willich

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? NEIN

Link: Förderprogramm Dachbegrünung

Wuppertal

Verschiedene Fördergebiete in Wuppertal

Dachbegrünung? JA
Fassadenbegrünung? JA

Link: Hof- und Fassadenprogramm

Ihre Kommune oder Stadt fördert ebenfalls Begrünungsmaßnahmen und steht noch nicht in unserer Liste? Informieren Sie uns gerne, so dass wir das Programm aufnehmen können. Sie helfen damit anderen Verbraucher:innen.

Förderung durch das Land NRW

Zwischen Herbst 2022 und Sommer 2023 konnten Kommunen vom Umweltministerium des Landes NRW über die Richtlinie „Klimawandelvorsorge in Kommunen“ unter anderem Gelder für die Umsetzung von Dach- und Fassadenbegrünungen erhalten und diese an Privathaushalte weiterleiten. Das Programm ist aktuell ausgelaufen.

Emschergenossenschaft: Förderprogramm für 10.000 grüne Dächer

Neu seit Mai 2023: Hauseigentümer:innen in den 16 Emscher-Kommunen können Fördergelder für ihre Dachbegrünungen erhalten. Gefördert wird pauschal mit 50 Euro pro Quadratmeter begrünter Dachfläche bis zu 60 Quadratmetern insgesamt. Für die Dachbegrünung kann eine Fachfirma beauftragt werden, eine Umsetzung in Eigenarbeit ist ebenfalls möglich, beides ist förderfähig

Bitte informieren Sie sich vorab unter Gründach.Förderung in der Emscherregion über die Fördervoraussetzungen. Dort finden Sie neben einer genauen Karte des Fördergebietes auch weitere Informationen und den Förderantrag.

Bundesförderung für effiziente Gebäude

Der Erhalt und die Neuanlage von Dach- und Fassadenbegrünungen kann im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gefördert werden. Dies gilt sowohl für sogenannte Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle (BEG EM) als Teil einer energetischen Sanierung als auch als Baustein einer Sanierung zum Effizienzhaus (BEG WG). Voraussetzung für die Förderung ist die Einbindung eines Energie-Effizienz-Experten. 

Weitere Informationen zur Förderung BEG EM in der Zuschussvariante finden Sie auf den Seiten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Informationen zur Förderung der BEG WG finden Sie auf den Seiten der KfW, dort können Sie ein zinsgünstiges Darlehen mit Tilgungszuschuss erhalten.

Zinsgünstige Darlehen der NRW.BANK

Im Rahmen der NRW Modernisierungsrichtlinie „NRW.BANK RL Mod" kann ein Kredit mit Tilgungszuschuss für die Dach- und Hausfassadenbegrünung gewährt werden. Die detaillierte Richtlinie beinhaltet viele Details, wie etwa eine Sozialbindung. Ausführliche Informationen finden Sie auf dem Infoblatt der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW. Förderfähig ist außerdem die Bodenentsiegelung und Schaffung offener Wasserflächen sowie Einrichtungen zur Regenwasserversickerung, - rückhaltung und auch -nutzung.

Reduzierte Abwassergebühren durch Entsiegelung von Flächen

Abwassergebühren müssen von allen Grundstückseigentümer:innen an ihre jeweilige Kommune gezahlt werden. Manche Kommunen sind dazu übergegangen, die Abwassergebühren neu zu berechnen und verlangen weniger Gebühren, wenn auf dem Grundstück Flächen wie Auffahrten oder Wege entsiegelt sind. Auch für Dachbegrünungen gibt es diesen Vorteil, wenn sie auch streng genommen keine Entsiegelung darstellen. Sie gelten als Ausgleichsflächen für den versiegelten Grund und halten Regenwasser zurück

Diese finanziellen Anreize sollen helfen, mehr un- oder teilversiegelte Flächen zu schaffen. Denn diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Überlastung der Kanalisation bei Starkregen und daraus resultierende Schäden zu verhindern. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune oder Stadt, ob diese Ermäßigungen für die Abwassergebühren anbieten. Einfachster Weg: Geben Sie in einer Internet-Suchmaschine als Suchbegriffe Ihre Stadt und das Wort „Abwassgebühren" ein. 

 
 

Interessante Links zum Thema:

Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.