Damit Babys gesund heranwachsen, spielt die Ernährung der Schwangeren eine zentrale Rolle. Wie Frauen sich und ihr Baby während der Schwangerschaft ausreichend mit Nährstoffen versorgen und eine ausgewogene Ernährung gelingt, erklärt die Verbraucherzentrale Brandenburg in ihrem kostenlosen Online-Vortrag am 7. April 2022.
„Eine ausgewogene Ernährung ist für Frauen, die schwanger sind oder werden wollen, besonders wichtig“, sagt Diana Marwitz, Verbraucherberaterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Neben dem Energiebedarf steigt während der Schwangerschaft vor allem der Bedarf an einzelnen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen“, so die Expertin. Gleichzeitig können einige Lebensmittel wie Rohmilch oder rohes Fleisch krank machende Erreger enthalten, die Infektionen auslösen und das ungeborene Kind schädigen können. Schwangere sollten sich daher bewusst ernähren, aber nicht für zwei.
Der Markt an Nahrungsergänzungsmitteln ist groß – auch für Frauen mit Kinderwunsch und Schwangere. Laut Werbung sorgen die angebotenen Produkte dafür, den Nährstoffbedarf während der Schwangerschaft zu decken. Nicht immer entspricht die Zusammensetzung der Produkte jedoch den aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen. Oder sie sind bei einer ausgewogenen Ernährung schlicht überflüssig. Mit welchen Lebensmitteln können Schwangere sich und ihr ungeborenes Kind ausreichend mit Nährstoffen versorgen? Welche Nährstoffe sind besonders wichtig und welche Nahrungsergänzungsmittel sind tatsächlich sinnvoll?
Diese und weitere Fragen beantwortet Diana Marwitz
am Donnerstag, den 7. April 2022 von 18 bis 19 Uhr im Online-Vortrag
„Ernährung in der Schwangerschaft – Ist Nahrungsergänzung notwendig?“
Der Vortrag ist kostenfrei.
Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.