Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 28. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Ernährungsempfehlungen für Mutter und Kind

Pressemitteilung vom
Kostenlose Online-Vorträge zur Ernährung in der Schwangerschaft sowie von Säuglingen und Kleinkindern

Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig für Frauen, die schwanger sind oder werden wollen, da sie zur gesunden Entwicklung des Babys beiträgt. Nach der Stillzeit stellen sich viele Eltern dann die Frage, wie die bedarfsgerechte Ernährung ihres Kindes gelingt. In ihrer Online-Vortragsreihe für werdende und junge Eltern gibt die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) von März bis Mai wissenschaftlich fundierte Ernährungsempfehlungen und Tipps zur Lebensmittelauswahl.

Off

Schwangere und Eltern sind häufig mit widersprüchlichen Empfehlungen zu Ernährungsfragen konfrontiert. Gleichzeitig bietet der Handel eine Vielzahl an Produkten, die anscheinend speziell auf die Ernährungsbedürfnisse von Schwangeren oder Kindern zugeschnitten sind. „Schwangere und Eltern können meist nur schwer einschätzen, welche Produkte tatsächlich einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Lebensmitteln bieten“, sagt Silke Vollbrecht, Beraterin für Lebensmittel und Ernährung bei der VZB. Schnell ist dann ein im Handel angepriesenes Produkt gegriffen, das teuer ist, aber kaum einen Mehrwert hat. Im ungünstigsten Fall handelt es sich aber zum Beispiel um ein falsch dosiertes Nahrungsergänzungsmittel für Schwangere oder ein viel zu süßes und vitaminisiertes Kinderlebensmittel.

In drei einstündigen Online-Vorträgen erklären die Expertinnen der VZB, wie eine bedarfsgerechte Ernährung in der Schwangerschaft sowie für Säuglinge und Kleinkinder gelingt, und geben praktische Tipps zur Lebensmittelauswahl. Die Teilnehmenden können während der Vorträge ihre individuellen Fragen stellen und erhalten im Anschluss an die Veranstaltung ein Handout mit den wichtigsten Informationen. Alle Online-Vorträge sind kostenlos.

Für folgende Termine können sich interessierte Verbraucher:innen anmelden:

  • 14. März 2023 von 18:00 – 19:00 Uhr: „Ernährung in der Schwangerschaft – Ist Nahrungsergänzung notwendig?"
    Die Teilnehmenden erfahren, welchen Bedarf an Nährstoffen Schwangere haben und wie sie diesen über eine ausgewogene Ernährung decken können. Zudem geht es um die Frage, welche Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft sinnvoll sind.
    Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/71176
  • 20. April 2023 von 18:00 – 19:00 Uhr: „Richtig essen von Anfang an – Empfehlungen zur Säuglingsernährung“
    Im Vortrag erklären die Expertinnen, wie die bedarfsgerechte Ernährung von Kindern nach dem Stillen gelingt, welche Säuglingsnahrung gut geeignet ist und worauf Eltern beim Kauf von Fertignahrung achten sollten. Die Teilnehmenden erfahren außerdem, wie sie überflüssige Produkte und Lebensmittel erkennen.
    Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/63807
  • 11. Mai 2023 von 18:00 – 19:00 Uhr: „Was braucht mein Kind wirklich? – Die richtige Ernährung für Kleinkinder“
    Die Teilnehmenden lernen in diesem Vortrag das natürliche Essverhalten ihres Kindes zu fördern und erfahren, aus welchen Gründen es bestimmte Speisen ablehnt. Die Expertinnen klären zudem, ob spezielle Kinderlebensmittel eine sinnvolle Alternative sind und wie man Zuckerverstecke in Lebensmitteln erkennt.
    Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/55649

Eine Übersicht aller Vorträge der VZB finden Interessierte hier.

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.