Neben Informationen zum energieeffizienten Bauen und Sanieren gibt es wertvolle Tipps zum Optimieren der Heizung sowie zum Energiesparen zu Hause und Hinweise, wie Verbraucher:innen mit Sonnenkraft selbst Strom produzieren können.
Eine Übersicht aller Vorträge und weitere Informationen gibt es unter https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online.
24. Oktober 2022, 18:00 - 19:30 Uhr: Energieeffizient Bauen & Sanieren – Förderung & Technische Anforderungen
Am 15.08.2022 sind geänderte Bedingungen zur Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen an Gebäuden in Kraft getreten. Energieberaterin Eileen Menz erläutert die aktuellen Förderstandards mit Fokus darauf, welche Förderung für welche Zwecke geeignet ist und welche technischen Anforderungen Voraussetzung für eine Förderung sind.
Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/energie/energieeffizient-bauen-sanieren-foerderung-technische-anforderungen-77562
25. Oktober 2022, 18:00 - 19:30 Uhr: Sonne tanken – Mit Sonnenstrom sauber Auto fahren
Der Absatz von Elektro-Autos ist im letzten Jahr in Deutschland stark angestiegen. Viele Kaufinteressierte wie auch Besitzer:innen von Elektro-Autos fragen sich, wie sie ihr Elektro-Fahrzeug am besten mit Solarstrom vom eigenen Dach laden können. Ein Energieberater zeigt, wie das Zusammenspiel zwischen Photovoltaikanlage und Elektro-Auto gelingen kann.
Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/energie/sonne-tanken-mit-sonnenstrom-sauber-auto-fahren-74848
26. Oktober 2022, 18:00 - 19:30 Uhr: So optimieren Sie Ihre Heizung noch vor dem Winter
In vielen Heizungsanlagen schlummert großes Einsparpotenzial. Welche Möglichkeiten zur Optimierung konkret bestehen und wie man praktisch vorgeht, sind die Themen dieses Online-Vortrags. Die Teilnehmer:innen erfahren außerdem, wie sie sich bereits jetzt gut auf die nächste Heiztechnologie vorbereiten können.
Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/energie/so-optimieren-sie-ihre-heizung-noch-vor-dem-winter-75845
3. November 2022, 18:00 - 19:30 Uhr: Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen!
Gründe für die Nutzung einer Photovoltaikanlage gibt es viele: Klimaschutz, steigende Strompreise oder der Wunsch nach Energieautarkie. Energieberater Lars Engelhardt erklärt die technischen Hintergründe, worauf es bei der Planung ankommt und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/energie/photovoltaik-die-kraft-der-sonne-nutzen-77375
8. November 2022, 12:00 - 12:30 Uhr: Energiesparhäppchen – praktische und einfache Tipps für Ihren Haushalt
Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. In diesem halbstündigen Kurzvortrag vermittelt Joshua Jahn, Koordinator des Energieprojektes in Brandenburg, bei einem virtuellen Rundgang durch die Wohnung einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt.
Weitere Vorträge zu diesem Thema finden an folgenden Terminen statt:
30. November 2022 von 12:00 - 12:30 Uhr
16. Dezember 2022 von 12:00 - 12:30 Uhr
Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/energie/energiesparhaeppchen-praktische-und-einfache-tipps-fuer-ihren-haushalt-75069
28. November 2022, 18:00 - 19:30 Uhr: Optimierung von Heizung und Warmwasser
Etwa 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Hauses werden für das Heizen und die Warmwassererzeugung aufgewendet. In vielen Heizungsanlagen schlummert jedoch großes Einsparpotenzial. Unser Energieberater Günter Merkel zeigt, wie Verbraucher:innen auch ohne Austausch ihres Heizungssystems bis zu 20 Prozent Energie einsparen können.
Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/energie/optimierung-von-heizung-und-warmwasser-77549
5. Dezember 2022, 18:00 - 19:30 Uhr: Strom erzeugen mit Photovoltaik
Photovoltaikanlagen erzeugen Strom aus Sonnenlicht. Gründe für die Nutzung einer solchen Anlage gibt es viele: Klimaschutz, steigende Strompreise oder der Wunsch nach Energieautarkie. Energieberater Günter Merkel hilft den Teilnehmenden bei der Entscheidung, ob sich eine Photovoltaik-Anlage für sie rechnet, und erklärt, was sie dabei beachten sollten.
Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/energie/strom-erzeugen-mit-photovoltaik-77551
Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte unabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher:innen mit derzeit über 700 Energieberater:innen und an mehr als 900 Standorten in eine energie-bewusste Zukunft. Jedes Jahr werden mehr als 150.000 Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.