Kostenloser Online-Vortrag "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur digitalen Vorsorge" am 30. März um 16:30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Märchen oder Wahrheit?

Pressemitteilung vom
Kostenloser Online-Vortrag zu Lebensmittel- und Ernährungsempfehlungen am 12. Oktober von 10 bis 11 Uhr

Ob gut gemeinte Ratschläge beim Essen oder verlockende Werbeversprechen: Verbraucher:innen sind mit zahlreichen Gerüchten rund um das Thema Ernährung konfrontiert. Im kostenlosen Online-Vortrag "Märchen und Wahrheiten rund um Lebensmittel — Was ist dran?" klärt Veronika Wrobel, Beraterin für Lebensmittel und Ernährung bei der Verbraucherzentrale Brandenburg, so manche Unsicherheit auf.

Off

Interessierte können am kostenlosen Online-Vortrag der etwas anderen Art aktiv teilnehmen und ihr Wissen testen. Dabei prüfen sie verschiedene Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt, wie:

  • Schokolade macht glücklich;
  • Weidemilch ist das Gleiche wie Biomilch;
  • Konfitüre kann man noch essen, wenn man den Schimmel entfernt hat;
  • Vitamin C schützt vor einer Erkältung;
  • Hackfleisch kann man in der Handelsverpackung einfrieren.


„So manche Erkenntnis wird die Teilnehmenden überraschen und zum Schmunzeln bringen, in jedem Fall aber Klarheit schaffen“, so Wrobel.

„Märchen oder Wahrheit rund um Lebensmittel – Was ist dran?“
am 12. Oktober 2022, von 10 bis 11 Uhr

Anmeldung unter: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/lebensmittel/maerchen-und-wahrheiten-rund-um-lebensmittel-was-ist-dran-76526

 

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.