Das rote Band durchgeschnitten und auf in die neuen Räume — am 12. August hat die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) gemeinsam mit Verbraucherschutzstaatssekretärin Anna Heyer-Stuffer und weiteren Gästen die Beratungsstelle in Cottbus an einem neuen Ort eröffnet. In den historischen Räumlichkeiten der denkmalgeschützten Tuchfabrik (Rosenstraße 1) steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort das gesamte Beratungsspektrum der VZB zur Verfügung.
Zur Einweihung sagte Verbraucherschutzstaatssekretärin Heyer-Stuffer: „Mit den neuen Räumen in der denkmalgeschützten Tuchfabrik hat die Verbraucherzentrale in der Cottbuser Innenstadt jetzt eine attraktive und barrierefreie Anlaufstelle, um Bürgerinnen und Bürger bei allen Fragen des Verbraucherschutzes und bei Rechtsproblemen optimal zu informieren. Das neue Beratungszentrum platziert das Thema Verbraucherschutzrechte direkt im Stadtzentrum, so dass Beratung jederzeit niedrigschwellig vorgenommen werden kann.“
VZB-Geschäftsführer Dr. Christian A. Rumpke: „Mit dem Beratungszentrum haben wir ein modernes und barrierefreies Umfeld für unsere unabhängige Verbraucherberatung geschaffen. Nach Potsdam und Frankfurt (Oder) freuen wir uns über den dritten modernisierten Standort im Land Brandenburg.“
Ebenfalls zur feierlichen Eröffnung vor Ort war Stefan Korb, Dezernent der Stadt Cottbus für Wirtschaft, Digitalisierung und Strukturentwicklung, sowie weitere geladene Gäste aus der Region.
Den Umbau und die Innenausstattung hat das Verbraucherschutzministerium des Landes Brandenburg mit rund 130.000 Euro unterstützt, die Stadt Cottbus fördert den Unterhalt mit jährlich 10.000 Euro. Hinzu kommt eine Teilfinanzierung der barrierefreien Toilette durch die Aktion Mensch.
Verbraucherzentrale in Cottbus
Rosenstraße 1
(Zugang über Parkplatz Franz-Mehring-Straße)
03046 Cottbus
Beratungstermine nach Vereinbarung am landesweiten Servicetelefon unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr)
Pressefoto
BU: Feierliche Eröffnung der neuen Beratungsstelle in Cottbus: Stefan Korb, Anna Heyer-Stuffer, Dr. Christian A. Rumpke, Daniela Hofmann (Beratungsstellenleiterin) und Frank Beich (VZB-Vorstandsvorsitzender) (v.l.n.r.) schneiden das rote Band durch.
(c) Christiane Schleifenbaum / VZB
zum Download verfügbar unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/63787
Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitale Welt & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.