Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 23. März um 16.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Neue Verbraucherzentrale in Frankfurt (Oder)

Pressemitteilung vom
Minister Ludwig eröffnet moderne, barrierefreie Beratungsstelle
14. August 2019 Eröffnung des Beratungszentrums Frankfurt (Oder) VZB mit Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig (c) Uwe Tuchen

Bei der feierlichen Eröffnung, von links nach rechts: Marco Büchel, Vorsitzender des Verbraucherschutzausschusses des Landes Brandenburg, Stefan Ludwig, Verbraucherschutzminister, Dr. Christian A. Rumpke, VZB-Geschäftsführer, Dr. Katarzyna Guzenda, Leiterin des Beratungszentrums, und René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder). (c) Uwe Tuchen / Verbraucherzentrale Brandenburg

Das rote Band durchgeschnitten und auf in die neue Räume - am 14. August eröffnete der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) gemeinsam mit Verbraucherschutzminister Stefan Ludwig, Oberbürgermeister René Wilke und weiteren Gäste die neue Beratungsstelle der VZB und ihrer Deutsch-Polnischen Verbraucherinformation. Am neuen Standort in der Karl-Marx-Straße 179-180 in Frankfurt (Oder) steht den Bürger*innen das gesamte Beratungsspektrum der VZB zur Verfügung - mit erweiterten Öffnungszeiten und barrierefreiem Zugang.

Off

Zur Einweihung sagte Ludwig: „Mit der neuen Ladenfläche hat die Verbraucherzentrale in Frankfurt (Oder) nun eine zeitgemäße Anlaufstelle, um die Bürger*innen optimal zu beraten. Der Zusammenzug der Beratungsstelle mit dem Deutsch-Polnischen Verbraucherinformationszentrum bietet Rechtsberatung auch mit grenzüberschreitenden Fragestellungen aus einer Hand.“ VZB-Geschäftsführer Dr. Christian A. Rumpke ergänzte: „Mit dem Beratungszentrum haben wir ein modernes und barrierefreies Umfeld für unsere unabhängige Verbraucherberatung geschaffen, das zudem Platz für Bürgerdialoge und europäische Veranstaltungsformate bietet. Nach Potsdam ist dies nun der zweite modernisierte Standort im Land Brandenburg. Diesen Weg wollen wir weitergehen.“

Ebenfalls zur feierlichen Eröffnung vor Ort waren René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), Marco Büchel, Vorsitzender des Verbraucherschutzausschusses des Landes Brandenburg, sowie weitere geladene Gäste aus Polen und Deutschland.

Teile der Umbaukosten wurden durch das Verbraucherschutzministerium des Landes Brandenburg als Hauptfördermittelgeber, die Stadt Frankfurt (Oder) sowie die Landkreise Märkisch-Oderland und Oder-Spree getragen. Regie führte die Wohnungswirtschaft Frankfurt (Oder) GmbH.

Verbraucherzentrale in Frankfurt (Oder)
Karl-Marx-Straße 179-180
15230 Frankfurt (Oder)
Montag 9 – 13 Uhr
Dienstag 10 – 13 und 14 – 18 Uhr
Donnerstag 10 – 13 und 14 – 18 Uhr

Termine am landesweiten Servicetelefon unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr)

Pressefoto zum Download verfügbar unter:
www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/38979

Pressefoto Feierliche Eröffnung des Beratungszentrums Frankfurt (Oder) der VZB 14. August 2019 (c) Uwe Tuchen

Bildunterschrift: Bei der feierlichen Eröffnung, von links nach rechts: Marco Büchel, Vorsitzender des Verbraucherschutzausschusses des Landes Brandenburg, Stefan Ludwig, Verbraucherschutzminister, Dr. Christian A. Rumpke, VZB-Geschäftsführer, Dr. Katarzyna Guzenda, Leiterin des Beratungszentrums, und René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder).
© Uwe Tuchen / Verbraucherzentrale Brandenburg


Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher gegenüber Politik und Wirtschaft. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbrauchern gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf. 

Logo Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz

Gefördert durch das Ministerium der Justiz und für Europa und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.