Kostenloser Online-Vortrag "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur digitalen Vorsorge" am 30. März um 16:30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Online-Vorträge zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Pressemitteilung vom
Am 2. und 9. Dezember informiert die Verbraucherzentrale Brandenburg rund um die Vorsorgedokumente

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sind wichtige Dokumente für den Fall, dass Menschen Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. Sabine Weiß, Rechtsberaterin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg, informiert in zwei kostenlosen Online-Vorträgen zu den Dokumenten und gibt praktische Tipps, worauf Verbraucher:innen beim Ausfüllen achten sollten.  

Off

Sowohl Vorsorgevollmacht als auch Patientenverfügung gehören in eine gut sortierte Vorsorgemappe. „Während die Vorsorgevollmacht regelt, wer jemanden im Fall von Unfall, Krankheit oder Alter rechtlich vertritt, handelt es sich bei der Patientenverfügung um eine Handlungsanweisung an Arzt oder Ärztin, damit auch diese besser beurteilen können, welche medizinischen Maßnahmen im Sinne des Betroffenen sind“, erklärt Sabine Weiß.

In zwei Online-Vorträgen informiert die Beraterin zur rechtssicheren Erstellung der Unterlagen. Wer die Dokumente erstmals aufsetzen oder aktualisieren möchte, kann bequem von zu Hause aus teilnehmen und eigene Fragen mitbringen.

„Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht“
am 2. Dezember 2021, 17 bis 18:30 Uhr

Die Teilnehmer:innen erfahren unter anderem:

  • Wofür brauche ich eine Vorsorgevollmacht?
  • Wodurch unterscheidet sich die Vollmacht von der Betreuungsverfügung?
  • Worauf muss ich beim Ausfüllen achten und wie halte ich Wünsche und Vorstellungen fest?
  • Wann braucht es zusätzlich einen Notar oder Rechtsanwalt?

 

„Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Patientenverfügung“
am 9. Dezember 2021, 17 bis 18:30 Uhr

Die Teilnehmer:innen erfahren unter anderem:

  • Wofür brauche ich eine Patientenverfügung?
  • Was sollte in der Verfügung enthalten sein und wie halte ich Wünsche und Vorstellungen fest?
  • Wie formuliere ich die Patientenverfügung rechtssicher?
  • Was sollte ich zusätzlich mit meinem Arzt/meiner Ärztin besprechen?

 

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Politik und Wirtschaft. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo