Kostenloser Online-Vortrag "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur digitalen Vorsorge" am 30. März um 16:30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Sparer haben wahrscheinlich zu wenig Zinsen erhalten

Pressemitteilung vom
Jetzt mit dem neuen Beratungsangebot der Verbraucherzentrale prüfen und Geld nachfordern

Bei vielen variabel verzinsten Langzeitsparverträgen, zum Beispiel bei Prämiensparverträgen von Sparkassen, wurden die Zinsen falsch berechnet. Sparern steht in diesen Fällen eine Zinsnachzahlung zu. Mit dem neuen Beratungsangebot "Prüfung der Zinsanpassung" der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) können Verbraucher überprüfen lassen, ob dies auch auf ihren Sparvertrag zutrifft.

Off

Hat die Sparkasse oder Bank Zinsen falsch berechnet, steht Sparern häufig eine erhebliche Nachzahlung zu. „Wir empfehlen insbesondere Verbrauchern mit gekündigten Prämiensparverträgen, vergangene Zinsanpassungen überprüfen zu lassen. Die gekündigten Sparer sollen wenigstens jene Zinsen erhalten, die ihnen auch zustehen!“, so Erk Schaarschmidt, Finanzexperte der VZB. Der VZB sind Fälle bekannt, in denen Sparkassen mehrere Tausend Euro zu wenig an Zinsen ausbezahlt haben.

Bei der „Prüfung der Zinsanpassung“ erhalten Verbraucher in einem ersten Schritt eine Rechtsberatung bei der VZB zu ihrem variabel verzinsten Sparvertrag. Anschließend prüft ein Kreditsachverständiger mögliche Zinsnachforderungen. Die Experten der Verbraucherzentrale besprechen dann das Ergebnis und die weiteren Schritte mit den Verbrauchern. Zusätzlich bekommen Verbraucher einen Musterbrief, mit dem sie die Zinsen bei ihrer Bank nachfordern können. Weitere Informationen zum Beratungsangebot finden Verbraucher unter www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/37018.

Zum Hintergrund
Viele Sparkassen verwenden nach Ansicht der VZB unzulässige Zinsanpassungsklauseln bei ihren Sparverträgen. So hat die VZB die Sparkasse Märkisch-Oderland wegen einer solchen Klausel abgemahnt. Auch Erfahrungen aus anderen Bundesländern zeigen, dass örtliche Sparkassen Zinsen zum Nachteil von Verbrauchern berechnen.

Die Kündigung von Prämiensparverträgen, die beispielsweise der Altersvorsorge dienen, durch die Sparkassen beobachtet die Verbraucherzentrale ebenfalls schon seit Längerem mit Sorge: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/sparkassen.

Individuellen Rat erhalten Betroffene bei der persönlichen Beratung in den Verbraucherberatungsstellen der VZB:

 

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher gegenüber Politik und Wirtschaft. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbrauchern gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.