Das Bundesamt für Justiz (BfJ) hat für Anmeldungen für Musterfeststellungsklagen im Zeitraum vom 25. Januar bis zum 11. Februar 2022 eine technische Störung gemeldet. In diesem Zeitraum auf den Internetseiten des Bundesamts eingegebene Daten wurden nicht in allen Fällen weitergeleitet. Betroffene sollten jetzt aktiv werden, um an der Musterklage gegen die Sparkasse Barnim teilnehmen zu können.
Betroffen sind Verbraucher:innen, die sich zwischen dem 25. Januar und dem 11. Februar 2022 zu einer Musterfeststellungsklage über ein Online-Formular angemeldet und keine postalische Bestätigung über die Eintragung vom BfJ erhalten haben. Auch Rücknahmen, Änderungsmitteilungen und die Beantragung von Registerauskünften im selben Zeitraum wurden zum Teil nicht übermittelt.
Betroffene müssen das passende Formular für die jeweilige Klage im Klageregister des BfJ nochmals ausfüllen. Das BfJ beantwortet Fragen per E-Mail über klageregister@bfj.bund.de oder telefonisch unter 0228 99 410-6880.
Nur bei einer wirksamen Anmeldung zum Register können Verbraucher:innen von der Musterfeststellungsklage profitieren. Die Verbraucherzentrale rät, die postalische Bestätigung aufzubewahren.
Hintergrund:
Nach Ansicht der Verbraucherzentrale hat die Sparkasse Barnim ihren Kund:innen die Zinsen für die Langzeitverträge „Prämiensparen flexibel“ über Jahre hinweg falsch berechnet. Daher hat die Verbraucherzentrale Brandenburg eine Musterfeststellungsklage eingereicht. Prämiensparer:innen, die sich der Musterklage anschließen und ihre Ansprüche gegen die Sparkasse Barnim sichern möchten, können sich beim Bundesamt für Justiz im Klageregister anmelden und so von der Klage profitieren.
Direkt zur Eintragung in das Klageregister: www.bundesjustizamt.de
Alles zur Musterklage gegen die Sparkasse Barnim: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/sparkassen/musterklage-barnim
Informationen rund um Zinsanpassungen und Kündigungen von Prämiensparverträgen unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/sparkassen
Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.
Aufnahme in den Presseverteiler der Verbraucherzentrale unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/14503
Aufnahme in den Newsletter unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de
Verbraucherzentrale Brandenburg
Landesgeschäftsstelle
Babelsberger Straße 12
14473 Potsdam
Gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg