Liebe Medienvertreter:innen,
die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) und das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz (MSGIV) laden Sie herzlich ein zu einem Besuch sowie einer Diskussion mit Ministerin Ursula Nonnemacher
am Donnerstag, den 20. Juli 2023, 9.30 Uhr im Deutsch-Polnischen Verbraucherinformationszentrum der Verbraucherzentrale Brandenburg, Karl-Marx-Straße 179/80, 15230 Frankfurt (Oder).
Die Verbraucherzentrale stellt ihren digitalen Ansatz zur muttersprachlichen Beratung von Schutzsuchenden aus der Ukraine vor. Über das bundesgeförderte Projekt „Digi-Tools ohne Sprachbarrieren“ vernetzt sich die Verbraucherzentrale bundesweit zudem mit migrantischen Initiativen und Organisationen, um Alltagswissen rund um Verträge und Finanzen für alle Menschen verfügbar zu machen.
Ministerin Ursula Nonnemacher macht sich vor Ort ein Bild über den integrativen Ansatz des Angebots und nutzt das Treffen für ein Gespräch über die Herausforderungen des Verbraucheralltags der Schutzsuchenden aus der Ukraine. Auch Mitarbeiter:innen der Verbraucherzentrale aus verschiedenen Nationen stehen für Fragen zur Verfügung und berichten von für Migrant:innen klassischen Fallstricken.
Zum Hintergrund des Projekts: In Frankfurt (Oder) betreibt die Verbraucherzentrale seit 17 Jahren zentral ihr Deutsch-Polnisches Verbraucherinformationszentrum (VIZ). Bei Fragen oder Problemen mit grenzüberschreitendem Verbraucherrecht erhalten sowohl deutsch- als auch polnischsprachige Verbraucher:innen Rat bei den mehrsprachigen und in beiden Rechtssystemen erfahrenen Jurist:innen. Das VIZ dient nun als etablierte Plattform zum bundesweiten Aufbau muttersprachlicher Angebote auch weiterer osteuropäischer Sprachen über das Projekt „Digi-Tools ohne Sprachbarrieren“.
Wir bitten Medienvertreter:innen um formlose Anmeldung bei der VZB unter presse@vzb.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!