Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Unterrichtsmaterial "Aktionspunkte"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I herunter. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich darin an einem konkreten Beispiel mit der Sprache in Werbung und deren Wirkung auseinander, indem sie entsprechende Texte von Webseiten analysieren.
Off

Unterrichtseinheit zur qualitativen Einschätzung von Werbung und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich an einem konkreten Beispiel mit der Sprache in Werbung und deren Wirkung auseinander, indem sie entsprechende Texte von Webseiten analysieren.

Download des Materials

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Download-Button
Folien

Das Unterrichtsmaterial "Aktionspunkte" aus 2016 wurde vom Landesmedienzentrum (LMZ) Baden-Württemberg für den Unterrichtseinsatz empfohlen.

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Texte und andere Medien
3.1.1.2 Sach- und Gebrauchstexte

Inhaltliche Kompetenzen
(6)/(7*) Funktionen von Sachtexten bestimmen und Sachtexte nach folgenden Merkmalen unterscheiden: Information, Instruktion, Werbung
(7)/(8*) die Wirkungsabsicht von Anzeigen […] aufgrund formaler Merkmale (Überschrift, Wortwahl, Abbildungen) beschreiben, erläutern und bewerten

Konkretisierende/r Begriff/e
Medien als Einflussfaktoren

Klassenstufe und Niveau
Klasse 5/6 – E/GYM

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
2 Schulstunden

Zusätzlich benötigtes  Material
Bastelmaterial für Plakate: Tonpapier, bunte Filzstifte oder Wachsmalkreiden, evtl. Moderationskarten und Klebestifte.

Vorkenntisse
Das vorliegende Unterrichtsmaterial ist so aufgebaut, dass es ohne weitere Vorkenntnisse dazu verwendet werden kann, die für Werbung typischen sprachlichen Mittel herauszuarbeiten und damit die Wirkungsabsicht von Anzeigen zu verdeutlichen.

Fächerübergreifende Aspekte
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg stellt auch für das Unterrichtsfach Mathematik eine Unterrichtseinheit zum Thema Sammelaktionen/Treuepunkte zur Verfügung.

Weiterführendes Material
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg bietet verschiedene Unterrichtsmaterialien zum Themenkomplex „Werbung“ für verschiedene Fächer mit unterschiedlichen  Schwerpunkten an.

Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.

Packung der extrascharfen Hot Chips

"Hot-Chip-Challenge": Verkehrsverbot in einzelnen Bundesländern

Social-Media-Challenges mit scharfen Lebensmitteln können böse enden. Der Hersteller hat inzwischen den Verkauf von "Hot Chips" nach Deutschland gestoppt, es liegt aber noch Ware in den Regalen. Die Verbraucherzentralen fordern, die Chips bundesweit aus dem Verkehr zu ziehen.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.