Stellenausschreibung
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet Verbraucherberatung, -information und -bildung auf hohem Niveau. Ihre Themen reichen von Markt und Recht, Reise und Freizeit, Finanzen, Versicherungen, Lebensmittel und Ernährung über Medien und Telefon bis zu Energie, Bauen und Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. Darüber hinaus mahnt die Verbraucherzentrale Brandenburg Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.
Das Team Energiesparberatung der Verbraucherzentrale Brandenburg berät Hausbesitzer:innen, Wohnungseigentümer:innen und Mieter:innen kompetent und unabhängig bei allen Fragen des Energiesparens. Diese betreffen u.a. Strom- und Heizverbrauch, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik oder die Nutzung erneuerbarer Energien. Die Projektfinanzierung erfolgt über das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Zur sofortigen Verstärkung unseres Teams suchen wir in Voll- oder Teilzeit für bis zu 40 Wochenstunden eine:n
Energieberater:in zur Festanstellung
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- unabhängige Energieberatung privater Haushalte per Telefon, Videochat, E-Mail, in einer Beratungsstelle, auf Messen sowie vor Ort bei Verbraucher:innen
- Vorbereitung und Durchführung von (Online-)Vorträgen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Interessenvertretung von Verbraucher:innen gegenüber der Politik
Sie bringen folgende berufliche Qualifikationen, Kenntnisse und Erfahrungen mit:
- eine einschlägige Ausbildung, nachgewiesen durch:
- Hochschulabschluss (z.B. Architektur, Bauingenieurwesen, Physik, Maschinenbau, Erneuerbare Energien, Elektrotechnik) oder
- eine berufliche Qualifikation zur/zum staatlich geprüften Techniker:in in einer einschlägigen Fachrichtung oder einen Meisterabschluss oder gleichwertigen Weiterbildungsabschluss sowie eine erfolgreich abgeschlossene Fortbildung gemäß des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) § 88, Anlage 11 Nr. 1, 2 und 4 oder
- einen erfolgreichen Abschluss der Qualifikationsprüfung Energieberatung (BAFA)
- mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Energieberatung privater Haushalte (z.B. durch Ingenieurbüro)
- sicherer Umgang mit MS Office
- PKW-Führerschein und Fahrpraxis von Vorteil
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Kompetenzen und Eigenschaften:
- energie-, klima- und verbraucherpolitisches Interesse bzw. Engagement
- Teamgeist, Kontaktfreude und Belastbarkeit
- kommunikative Fähigkeiten und Durchsetzungskraft
- Organisationstalent und gewissenhaftes Arbeiten
Wir bieten Ihnen:
- eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre
- Austauschmöglichkeiten mit Fachexpert:innen in einem großen bundesweiten Netzwerk
- regelmäßige Fortbildungen inkl. E-Learning-Angebot (mit für die Energie-Effizienz-Experten-Liste der dena anrechenbaren Unterrichtseinheiten)
- flexible Arbeitszeiten
- sichere Vergütung gemäß TV-L
- einen Arbeitsplatz in modernen Räumen, direkt am Hauptbahnhof Potsdam, zentral in Frankfurt (Oder) bzw. Cottbus
- mit guten Kaffeemaschinen und höhenverstellbaren Schreibtischen
- die Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
Die Beschäftigung erfolgt alternativ an unseren Standorten in Potsdam, Cottbus bzw. Frankfurt (Oder).
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich online (max. 5 MB, in einer einzigen PDF-Datei) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, Ihrer Gehaltsvorstellung, des präferierten Standortes sowie des gewünschten Stundenumfangs mit der Kennziffer „230101“ bis zum 28.02.2023 an die Verbraucherzentrale Brandenburg, bewerbung@vzb.de. Selbstverständlich laden wir geeignete Bewerber:innen auch schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist zu Gesprächen ein.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Joshua Jahn; Tel. 0331 2987163. Wenn Sie statt in Festanstellung als Energieberater:in auf Honorarbasis arbeiten möchten, dann bewerben Sie sich gerne hier Energieberater:in | Verbraucherzentrale Energieberatung (verbraucherzentrale-energieberatung.de).
Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.