Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 23. März um 16.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Vortragsangebote für Verbraucher und Multiplikatoren

Stand:
Allgemeine Ernährungsempfehlungen, einfache Tipps für die Auswahl und den Einkauf von Lebensmitteln sowie Informationen zu neuen Trends und alternativen Ernährungsformen - Themen, die im Alltag oft Fragen aufwerfen und in den Vorträgen der Verbraucherzentrale aufgegriffen und beantwortet werden.
Workshop Gruppe Vortrag Lebensmittel Ernährung Fotolia #159935478 contrastwerkstatt VZB
Off

Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet eine Vielzahl an Vorträgen, Seminaren und Workshops rund um die Themen Lebensmittel und Ernährung an. Ihren Vortrag stellen wir individuell mit Ihnen zusammen und richten ihn auf Ihre Zielgruppe (beispielsweise junge Erwachsene, Senioren) aus. Es ist möglich verschiedene Themen miteinander zu kombinieren. Gerne können Sie uns auch für betriebliche Gesundheitstage anfragen. Sprechen Sie uns an.
 

"Achten Sie aufs Etikett" - Clever Einkaufen und die Werbung vergessen

Für junge Erwachsene, die gut informiert sein wollen, worauf es beim Einkauf im Dschungel des Lebensmittelangebots ankommt und für diejenigen, bei denen der Genuss an erster Stelle steht, bietet die Verbraucherzentrale eine kombinierte Veranstaltung mit einem Vortrag und einem Praxisteil an. Die Teilnehmenden erhalten hier viele Informationen und Empfehlungen zur täglichen Lebensmittelauswahl und zu den Angaben auf dem Etikett.

Weitere Informationen zur Kennzeichnung von Lebensmitteln und möglichen Irreführungen finden Sie auf unserem Portal "Lebensmittelklarheit".


Vitaminpillen & Co. für die Gesundheit? - Alles, was Sie über Nahrungsergänzungsmittel wissen sollten

Eine Vielzahl von Nahrungsergänzungsmitteln für die verbesserte Leistungsfähigkeit oder Sehkraft, den Stressabbau, die Gelenke und vieles mehr füllen ganze Regalreihen in Supermärkten und Drogerien. Verbraucher erfahren in den Vorträgen der Verbraucherzentrale alles über die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln, deren Wechselwirkungen mit Medikamenten und Risiken. Alternativen werden aufgezeigt, zum Beispiel in welchen natürlichen Produkten wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten sind.

Weitere Informationen rund um Nahrungsergänzungsmittel und ihre Wirkungen finden Sie auf der Internetseite "Klartext Nahrungsergänzung".


Fit im Alter durch gesunde Lebensmittelauswahl (inklusive Verkostung)

Gelenkbeschwerden, Bluthochdruck oder Diabetes veranlassen viele Menschen, über eine gesunderhaltende Ernährung noch einmal neu nachzudenken. Der Wunsch, gesund älter zu werden, äußert sich. Mit ihm aber auch die Angst, etwas falsch zu machen. Verbraucher erfahren in diesem Kurs, dass es möglich ist, aus dem riesigen Angebot der Supermärkte und Lebensmittelläden das Passende auszuwählen. In jeder Kultur gibt es Lebensmittelkombinationen, die die Gesundheit stärken. Manche Gewohnheit lohnt sich dabei nochmal unter die Lupe zu nehmen.

Den Spaß am essen zu erhalten und gleichzeitig zu gesünderen, individuellen Gewohnheiten zu finden - das ist das Hauptziel des Kurses.


Lebensmittelverpackungen - schön verpackt um welchen Preis?

Verbraucher wollen mehr zu Verpackungen und zur Verwendung von Gebrauchsgegenständen (Mikrowellengeschirr, Silikonformen und kleine Haushaltshelfer für Topf und Pfanne) im Haushalt wissen? Zu Verpackungsmaterialen, Bedarfsgegenständen und den möglichen Wechselwirkungen mit Lebensmitteln werden in diesem Kurs zahlreiche neue Informationen gegeben. Verbraucher erfahren, wie gesundheitliche Risiken durch Fehlanwednungen und Übergänge von Schadstoffen aus Verpackungsmaterialien und Küchenutensilien (z.B. Pfannenwendern) auf die Lebensmittel vermieden werden können.


Veggie-Trend - Informationen zur vegetarischen und veganen Lebensmittelauswahl

Vegetarische und vegane Ernährungsformen liegen im Trend. Insbesondere junge Leute interessieren sich aus unterschiedlichen Gründen für alternative Ernährungsformen. Begrifflichkeiten vegetarischer und veganer Ernährung werden klar gestellt, kritische Nährstoffe betrachtet sowie über die Kennzeichnung vegetarischer und veganer Lebensmittel informiert. Im Workshop werden fundiertes Wissen vermittelt und Handlungsempfehlungen gegeben. Außerdem werden konkrete Produkte betrachtet und ein Vergleich zwischen fleischhaltigen Produkten und Ersatzprodukten durchgeführt.


Ernährung im Freizeit- oder Vereinssport

Das Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise durch eine gezielte Lebensmittelauswahl und mehr Bewegung ist gestiegen. Welche Lebensmittel eignen sich besonders beim Sport? Ob Kraftsport, Ausdauertraining oder ein moderates Fitnessprogramm - eine gezielte Lebensmittelauswahl führt zum Wohlbefinden und zur Steigerung der Leistungsfähigkeit. Auch Vitaminpillen, Kapseln zum Muskelaufbau und andere Nahrungsergänzungsmittel liegen im Trend - vor allem bei Sportlern. Viele vertrauen dabei den Werbeversprechen der Hersteller. In dem Seminar werden Empfehlungen gegeben und die Werbeversprechen für Sportlerprodukte kritisch hinterfragt.

Mehrtägiges Seminar: "Mehr Ernährungskompetenzen im Sport" - Ernährungs- und Verbraucherbildung für Übungsleiter und Trainer