Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Versicherungen rund ums Einfamilienhaus - gut zu wissen

Stand:
Wer ein Einfamilienhaus kauft oder baut, erbt oder geschenkt bekommt, muss sich eingehend mit dem Thema Versicherungen befassen. Wir schaffen Überblick.
Off

Die eigenen vier Wände stellen meist einen erheblichen Wert dar, möglicherweise sind sie auch noch mit Krediten belastet. Um sich für den Fall der Fälle finanziell abzusichern, sind einige Versicherungen unerlässlich. 

Im Vortrag erläutern wir, welche Versicherungen Sie als Eigentümer eines Einfamilienhauses wirklich brauchen und auf welche Details Sie achten sollten.

  • Was ist eigentlich eine Bauherrenhaftpflichtversicherung und wann brauche ich die? 
  • Wann benötigt man eine Grundbesitzerhaftpflichtversicherung?
  • Wer braucht eine Gewässerschadenshaftpflicht?  
  • Was ist, wenn das Haus während einer Umbauphase für längere Zeit nicht bewohnbar ist?

Zielgruppe: Verbraucherinnen und Verbraucher jeden Alters, die ein Haus besitzen (keine Eigentumswohnung) 

Format: Online-Vortrag

Dauer: etwa eine Stunde. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Kontaktieren Sie uns: bildung@verbraucherzentrale-hessen.de

Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.