Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur digitalen Vorsorge" am 05. Oktober um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

100 Euro Bonus für positive Online-Bewertung

Stand:
Ein Mann aus München schließt seinen Stromtarif über ein Preisvergleichsportal ab. Einige Zeit später bietet ihm sein neuer Versorger einen „100€-Dankeschön-Bonus“ an, wenn er ihn positiv bewertet.
Off

Günstigen Strom online bestellen und dann noch 100 Euro vom neuen Anbieter, wenn man ihn im Netz positiv bewertet?! Was sich wie der Traum eines kostenbewussten Kunden anhört, stellt die Qualität von Bewertungen in Frage.

Ein Mann aus München hatte seinen neuen Stromtarif über ein Preisvergleichsportal abgeschlossen. Einige Zeit später flatterte ihm ein Brief seines neuen Stromversorgers Bayerische Energieversorgungsgesellschaft (BEV) ins Haus. Das Unternehmen bot ihm einen „100€-Dankeschön-Bonus“ an, wenn er es bei einem Preisvergleichsportal positiv bewertet.

„Online-Bewertungen kann man nicht blind vertrauen“, sagt Susanne Baumer, Teamleiterin Marktwächter Digitale Welt in der Verbraucherzentrale Bayern. „Für Hersteller und Dienstleister sind positive Bewertungen im Internet bares Geld wert. Werden diese von Anbietern wie hier gekauft, wird das eigentlich sinnvolle Instrument zerstört“, so die Verbraucherschützerin.

Verbraucher sollten sich Online-Bewertungen genau durchlesen und vorsichtig sein, wenn auffällig viele Bewertungen positiv ausfallen.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.