Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur digitalen Vorsorge" am 05. Oktober um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Flirtprofile über Suchmaschinen auffindbar

Stand:
Viele Deutsche wollen im Internet die große Liebe finden – oder auch nur Zuneigung für eine Nacht. Doch ist Vorsicht geboten, viele Online-Dating-Portale halten nicht viel von Datenschutz. Wir dokumentieren einen besonders krassen Fall.
Off

Ein Portal räumte sich zum Beispiel im Kleingedruckten das Recht ein, Flirtprofile seiner Kunden für Suchmaschinen auffindbar und damit öffentlich einsehbar zu machen.

Zusätzlich wollte der Betreiber des Portals die Daten ihrer Nutzer auch an Dritte oder weitere eigene Portale weitergeben. „Damit wäre es also möglich, dass die eigenen Daten auf ganz anderen Online-Dating-Seiten stehen – völlig ohne Kontrolle des Nutzers“, warnt Susanne Baumer, Teamleiterin Marktwächter Digitale Welt der Verbraucherzentrale Bayern.

Das Marktwächterteam der Verbraucherzentrale Bayern hat den Betreiber des Portals unterdessen erfolgreich abgemahnt. Das Unternehmen musste seine AGB daraufhin ändern. In einem Marktüberblick haben die Verbraucherschützer zahlreiche Fallen beim Online-Dating dokumentiert.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.