Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Migrant:innen im Verbraucheralltag stärken

Pressemitteilung vom
Netzwerk-Konferenz „Verbraucherschutz und Migration – mittel- und osteuropäische Perspektive“ am 23. Mai 2023, 10-15 Uhr / Auf Ukrainisch, Polnisch, Deutsch
Off

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Medienvertreter:innen,

die Verbraucherzentrale Brandenburg lädt herzlich zur dreisprachigen Netzwerk-Konferenz „Verbraucherschutz und Migration – mittel- und osteuropäische Perspektive“ 

am Dienstag, 23. Mai 2023, 10 bis 15 Uhr im Kleist Forum, Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder)

ein. Mit einem Fachpublikum aus Politik, Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen diskutieren wir, wie wir Menschen in Zukunft effektiv und ohne unnötige (Sprach)Barrieren in ihrem Konsumalltag unterstützen können, die neu nach Deutschland kommen. Dabei stehen die Bedürfnisse und Probleme von Verbraucher:innen aus der Ukraine und Polen im Zusammenhang mit Migration und Integration im Fokus.

Dabei sein werden Maksym Yemelianov, Gesandter-Botschaftsrat der Botschaft der Ukraine, Marcin Król, Generalkonsul, Botschaft der Republik Polen in Berlin, Dr. Christiane Rohleder, Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, und viele weitere Gäste.

Sie können diesen Termin gerne im Vorfeld als öffentliche Veranstaltung kommunizieren. Interessierte können sich noch bis zum 19. Mai hier für die Konferenz anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier finden Sie das vollständige Konferenzprogramm.

Wir freuen uns, wenn Sie als Medienvertreter:in an der Konferenz teilnehmen. Bitte melden Sie sich möglichst ebenfalls bis zum 19. Mai per E-Mail an presse@vzb.de an und geben Sie an, ob Sie am Mittagessen (12-13 Uhr) teilnehmen möchten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 

Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie auch unter 0331-298 71 12.

Die Konferenz wird im Rahmen des Projektes „Digi-Tools ohne Sprachbarrieren“ gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.