Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht" am 21. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Selbstbestimmt in die Zukunft: Altersvorsorge für Frauen

Pressemitteilung vom
Kostenloser Online-Vortrag zum Internationalen Frauentag am 8. März von 17 bis 18:30 Uhr

Anlässlich des Internationalen Frauentags unterstützen der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg und die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) Frauen dabei, finanziell unabhängig zu sein und sich selbstbewusst Gedanken um die eigene Altersvorsorge zu machen. Im gemeinsam angebotenen Online-Vortrag am 8. März von 17 bis 18:30 Uhr erfahren Teilnehmerinnen, welche Vor- und Nachteile Riester, Banksparplan, ETF & Co haben und wie sie ihre persönliche Vorsorgestrategie finden.

Off

Viele Frauen befinden sich häufiger in schlecht bezahlten Positionen, wie zum Beispiel in Dienstleistungs- und Pflege-Berufen. Sie nehmen ebenso für unbezahlte Care-Arbeit öfter Teilzeit und Pausen von der Erwerbstätigkeit in Kauf, um für die Betreuung von Kindern und Angehörigen aufzukommen. Auch bei der Altersvorsorge sind Frauen oft benachteiligt: So nehmen sie seltener eine betriebliche oder private Altersvorsorge in Anspruch. Altersversorgung sollte eigentlich durch die öffentliche Daseinsvorsorge abgedeckt sein, die Realität sieht leider ganz anders aus. „Brandenburgerinnen bekommen am Ende ihres Berufslebens rund 200 Euro weniger aus der gesetzlichen Rente ausbezahlt als ihre männlichen Kollegen. Das bedeutet für viele Frauen ein höheres Risiko im Alter von Armut bedroht zu sein. Um entspannt in die Zukunft zu blicken, sollten sich Frauen frühzeitig Gedanken um die Altersvorsorge machen“, so Susanne Feldkötter vom Frauenpolitischen Rat.

Anett Fajerski, Finanzberaterin bei der Verbraucherzentrale, sagt: „Die eine richtige Vorsorgestrategie gibt es nicht. Es gilt, sich Gedanken über die persönlichen Voraussetzungen und Bedürfnisse zu machen und so das Modell zu finden, das am besten zur eigenen Situation passt.“ Durch die Vielfalt an Vorsorgeprodukten und Geldanlagemöglichkeiten sollte sich dabei niemand abschrecken lassen. „Riester, Banksparplan, ETF & Co: In unserem Online-Vortrag teilen wir unsere Erfahrungen zu Vor- und Nachteilen verschiedener Strategien und geben den Teilnehmerinnen Tipps, wie sie die passende Altersvorsorge finden.“ 

Im kostenlosen Online-Vortrag Selbstbestimmt in die Zukunft - Altersvorsorge für Frauen am Dienstag, den 8. März von 17 bis 18:30 Uhr erfahren die Teilnehmerinnen:
●    Welche Möglichkeiten der Altersvorsorge gibt es?
●    Was sind Vor- und Nachteile unterschiedlicher Vorsorgeprodukte?
●    Wie finde ich die für mich passende Vorsorgestrategie?
●    Wo kann ich mich rund um das Thema zuverlässig informieren? 

Weitere Informationen finden Interessierte unter: 
Web-Seminare | Verbraucherzentrale Brandenburg (verbraucherzentrale-brandenburg.de)

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Politik und Wirtschaft. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf. 
Aktuelle Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-brandenburg.de

Über den Frauenpolitischen Rat Land Brandenburg e.V. 
Der Frauenpolitische Rat Land Brandenburg e.V. ist der Dachverband von derzeit 23 Frauenverbänden, -organisationen, -vereinen sowie Frauengruppen der Gewerkschaften, Kirchen und Parteien im Land Brandenburg.
Weitere Informationen gibt es auf www.frauenpolitischer-rat.de 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Junge Frau vergleicht ihre Stromrechnung mit der Anzeige an ihrer Heizungsanlage

So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom

Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.