Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 28. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Verbraucherzentrale Brandenburg stellt Jahresbericht 2022/2023 vor

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale Brandenburg stellt Jahresbericht 2022/2023 vor

Pressekonferenz mit Verbraucherschutzministerin Nonnemacher und VZB-Geschäftsführer Rumpke in Potsdam

Off

Sehr geehrte Damen und Herren,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

das vergangene Jahr 2022 hielt für Verbraucherinnen und Verbraucher viele Herausforderungen bereit: So verschärfte sich die Energiekrise und weitere Lebensbereiche waren von hohen Preissteigerungen betroffen. Zudem suchten viele Menschen aus der Ukraine auch in Brandenburg Schutz. So stieg die Nachfrage nach Beratung und Hilfe bei der Verbraucherzentrale Brandenburg in 2022 um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr – auf rund 67.000 Kontakte. Die Verbraucherzentrale half unter anderem, indem sie die Energieberatung kostenlos anbot.

Ausführliche Informationen über die Arbeit der Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) enthält der neue Jahresbericht 2022/2023, den VZB-Geschäftsführer Dr. Christian A. Rumpke und Verbraucherschutzministerin Ursula Nonnemacher auf einer gemeinsamen Pressekonferenz vorstellen. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen:

Wann: Freitag, 4. August 2023

09:30 Uhr

Wo: Staatskanzlei, Presseraum 150,

Heinrich-Mann-Allee 107, 14473 Potsdam

Wir freuen uns über eine formlose Anmeldung unter presse@msgiv.brandenburg.de

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.