Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 28. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Möhrensuppe

Stand:
Die schönste aller Suppen! Schnell, frisch und leuchtend orange.
Off

Möhrensuppe

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 600 g Möhren
  • 500 ml Wasser
  • Salz
     

Tipp: Bei Bedarf kann die Suppe mit Milch oder saurer Sahne verfeinert werden. Auch pflanzliche Alternativen zur Kuhmilch lassen sich dazu gut verwenden.

Zubereitung:

  1. Möhren schälen, in große Stücke schneiden und mit 100 ml Wasser aufkochen. Bei kleiner Flamme 45 Minuten köcheln. Rest des Wassers aufkochen.
  2. Möhren sehr fein pürieren, dabei das Wasser nach und nach dazugeben. Mit Salz abschmecken.
  3. Dazu passt eine in der Pfanne mit Olivenöl angeröstete Scheibe Brot und ein kleiner Salat mit Joghurtdressing.

Quelle: BioGourmetClub Kochschule und Akademie

Schon gewusst? Wenn Sie klimafreundlich kochen möchten, können Sie anstelle von z. B. Sahne auch fettarme Milch oder saure Sahne nehmen. Je geringer der Fettgehalt der Milchprodukte, desto besser sind sie in der Regel für das Klima.


Schon beim Kochen können wir uns für mehr Klimaschutz einsetzen.
Mit der Auswahl unserer Zutaten bestimmen wir, ob unsere
Gerichte viel oder wenig CO2 verursachen. 

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Wie ernähre ich mich bei Magen-Darm-Beschwerden?
Blähungen, Durchfall, Verstopfung und Bauchschmerzen schlagen stark auf unser Wohlbefinden.
Aber woher kommen…
ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.