Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Nachhaltig handeln im Alltag

Stand:
In der Fortbildung präsentieren wir an praxisnahen Beispielen, wie Sie Themen rund um Nachhaltigkeit in Ihren Unterricht integrieren können.
Off

Was ist Verbraucherbildung eigentlich, und wie kann sie im Unterricht behandelt werden? In der Reihe "Verbraucherbildung im Klassenzimmer" geben wir Beispiele, wie Themen der Verbraucherbildung Eingang in Ihren Unterricht finden können.

  • Was kann ich tun, damit weniger Plastik in die Umwelt gelangt?
  • Wie kann ich beim Essen und Einkaufen das Klima schonen?

In diesem Modul zeigen unsere Expertinnen, wie Fragen rund um umweltbewusstes Konsumieren, nachhaltige Ernährung oder Plastik sparen bei Verpackungen, Kleidung und Kosmetik im Unterreicht umgesetzt werden können. 

Gemeinsam mit den Teilnehmenden probieren wir unterschiedliche Formate und Materialien der Verbraucherzentralen aus und geben Tipps, wie komplexe Themen schülernah und verständlich vermittelt werden können.  

Zielgruppe: Lehrende der Sekundarstufe I und II

Format: Online oder in Präsenz

Dauer: etwa 90 Minuten. Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Kostenbeitrag: Unsere Angebote für Schulen sind in der Regel kostenfrei.

Sie haben Fragen oder interessieren sich für das Angebot?
Kontaktieren Sie Peter Reinhardt  unter bildung@verbraucherzentrale-hessen.de.