Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Angebote in Deutscher Gebärdensprache (DGS)

Die Verbraucherzentrale Brandenburg berät mit Dolmetscher-Service in Gebärdensprache. Erfahren Sie hier, zu welchen Themen wir beraten und wie Sie eine persönliche Rechtsberatung bekommen.
On

1. Die Verbraucherzentrale Brandenburg und ihre Aufgaben

 

Die Verbraucherzentrale Brandenburg und ihre Aufgaben.

In diesem Video erhalten Sie Informationen über die Verbraucherzentrale Brandenburg und ihre Aufgaben – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Hier finden Sie weitere Informationen über die Verbraucherzentrale Brandenburg im Überblick. Dazu gehören zum Beispiel die Satzung oder die Jahresberichte.

2. Zu diesen Themen berät Sie die Verbraucherzentrale Brandenburg

 

Zu diesen Themen berät Sie die Verbraucherzentrale Brandenburg.

In diesem Video erhalten Sie einen Überblick über die Themen, zu denen Sie die Verbraucherzentrale Brandenburg berät – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Hier finden Sie unsere Beratungsthemen im Überblick.

3. Videoberatung mit kostenlosen Gebärdensprachdolmetschenden (DGS). So buchen Sie einen Termin.

 

Videoberatung mit kostenlosen Gebärdensprachdolmetschenden (DGS).
So buchen Sie einen Termin.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg stellt kostenlos Gebärdensprachdolmetschende für die Videoberatung zur Verfügung. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Termin buchen können – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

4. Infogespräch für die Terminvereinbarung 

 

 Infogespräch für die Terminvereinbarung.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg stellt kostenlos Gebärdensprachdolmetschende für die Videoberatung zur Verfügung. In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Termin mit Hilfe eines Gebärdensprachdolmetschenden buchen können – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

5. Das kostet die Beratung

 

Das kostet die Beratung.

In diesem Video erfahren Sie, wie viel eine Beratung bei der Verbraucherzentrale Brandenburg kostet – in Deutscher Gebärdensprache (DGS).

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu Vimeo hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Hier finden Sie die Preise für unser Beratungsangebot im Überblick.

6. Vereinbaren Sie hier Ihren persönlichen Beratungstermin 

7. Weitere Tipps der Verbraucherzentrale in Gebärdensprache

Ein Mensch übersetzt ein Video in Gebärdensprache.

Infos in Gebärdensprache

Hier finden Sie Tipps der Verbraucherzentrale zu alltäglichen Verbraucherthemen. Unsere Videos in Deutscher Gebärdensprache (DGS) umfassen unterschiedlichste Themen, beispielsweise zum Widerruf von Verträgen, Online-Bezahlen oder Versicherungen.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.