Der vorgeschlagene Ablauf und der Zeitplan haben Empfehlungscharakter. Die interaktiven Aufgaben und Arbeitsblätter können direkt im Unterricht
eingesetzt werden. Eine didaktische Reduktion und Anpassung ist möglich.
Viele Zahlungen im Alltag werden nicht mit Bargeld vorgenommen, sondern erfolgen vom Girokonto per Überweisung, Dauerauftrag oder Lastschrift. Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Schülerinnen und Schüler die Unterschiede und sinnvollen Einsatzmöglichkeiten von Überweisung, Lastschriftverfahren und Dauerauftrag kennenlernen.
Sie erfahren, wie wichtig der Überblick über den Kontostand und das Prüfen der Kontoauszüge ist.
Zielgruppe: Sekundarstufe I, Jahrgangsstufe 9/10
Bezug: Kerncurriculum (KCH) Politik und Wirtschaft für die Sekundarstufe I, S. 21ff, S. 25f.1
Durchführung: Die Konzeption ist für eine Doppelstunde geeignet.