Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht" am 21. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Buchtitel "Achtung, Zucker!": Pressematerial

Gesünder durch den Tag
Ratgeber klärt über Zuckerfallen auf und bietet Alternativen

Off

Titelbild des Ratgebers "Achtung, Zucker!"

Fast alle Menschen lieben Zucker – und essen zu viel davon. Der durchschnittliche tägliche Verbrauch pro Kopf in Deutschland ist nahezu doppelt so hoch wie von der Weltgesundheitsorganisation empfohlen. Besonders kritisch ist dabei übermäßiger Konsum süßer Getränke, der chronische Krankheiten und Übergewicht begünstigt. Der Ratgeber „Achtung, Zucker!“ der Verbraucherzentrale hilft mit ausführlichen Informationen und praktischen Tipps, in Zukunft gesünder durch den Tag zu kommen. Dabei informiert er über die unterschiedlichen Zuckerarten, zeigt auf, wie gesundheitsschädlich sie wirklich sind,  welche Höchstmengen man nicht überschreiten sollte und stellt mögliche Ersatzstoffe vor.

Es geht jedoch nicht um den völligen Verzicht: Wer sich ausgewogen ernährt und genügend bewegt, kann Süßes in Maßen mit gutem Gewissen genießen. Industriell hergestellte Lebensmittel sollte man jedoch immer mit kritischem Blick betrachten. Der große Praxisteil zeigt Alternativen zu gängigen Getränken und Industrieprodukten. Außerdem bietet der Ratgeber über 50 zuckerarme Rezepte zum Backen und Kochen und lädt ein, mit Trockenfrüchten, Obst oder Sirupen beim Süßen zu experimentieren.

Der Ratgeber „Achtung, Zucker! Die schlimmsten Zuckerfallen und die besten Alternativen“ hat 192 Seiten und kostet 14,90 Euro, als E-Book 11,99 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch im Buchhandel erhältlich.

 

Ratgeber-Tipps

Bärenstarke Kinderkost
Endlich Ferien, und endlich Zeit für die Familie. Warum nicht mal mit den Kindern kochen? Denn dass eine…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.