Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 28. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Buchtitel "Kosten-und Vertragsfallen beim Bauen": Pressematerial

Stand:
Hausbau: Kosten- und Vertragsfallen auf der Spur


Off

Titelbild des Ratgebers Kosten und Vertragsfallen beim Bauen

Hausbau
Kosten- und Vertragsfallen auf der Spur

Der Hausbau auf einem eigenen Grundstück – für viele Bauwillige ist das
nach wie vor die Wunschvorstellung, wenn sie ihr künftiges Zuhause planen.
Während die Risiken einer Finanzierung, die über den Kopf wachsen kann,
zumeist in die Überlegungen einbezogen werden, bleiben mögliche
Kostenrisiken, die sich aus dem Kleingedruckten der Kauf- und Werkverträge
ergeben können, häufig unbedacht. Erklärlich, denn die meisten wagen sich
nur einmal im Leben an das komplexe Hausbau-Vorhaben heran. Der
Ratgeber „Kosten- und Vertragsfallen beim Bauen“ der Verbraucherzentrale
bietet den passenden Werkzeugkasten, mit dem auch Laien prüfen können,
ob alle wesentlichen Details in Planungen, Baubeschreibungen und
Verträgen geregelt und vereinbart sind. Über 160 Checkblätter helfen, die
Kostenrisiken im Blick zu behalten.


Ob ein Fertighaus gekauft, ein schlüsselfertiges Massivhaus oder das neue
Heim individuell mit einem Architekten gebaut wird: Sowohl in der Planungs-
wie auch in der Ausführungsphase stehen viele Entscheidungen an. Aber ist
im Vertrag auch alles so geregelt, dass keine unerwarteten Kosten anfallen?
Was tun, wenn in Baubeschreibungen Leistungen fehlen? Haben Architekten
alle Materialien in ihrer Ausschreibung ausreichend berücksichtigt? Der
Ratgeber gibt Hilfestellungen, um kostenträchtige Vertragskonstellationen
ausfindig zu machen, deren Risiken zu erkennen und durch entsprechende
Vereinbarungen zu minimieren. Die Checkblätter für die verschiedenen
Planungs- und Baufortschritte sind dabei eine hilfreiche Unterstützung bei der
„Bauaufsicht“.


Der Ratgeber „Kosten- und Vertragsfallen beim Bauen. Hausbau auf eigenem
Grundstück – mit Architekt, Generalunternehmer oder Fertighausanbieter“ hat
352 Seiten und kostet 34,90 Euro.

Bestellmöglichkeiten:

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter
0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

 

 

ratloses Ehepaar

Schwarzliste: Betrügerische Inkassoschreiben

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.