Mehr als 2.000 Euro geben Deutsche im Schnitt pro Jahr für Versicherungen aus. Dennoch sind viele Menschen keineswegs gegen Schäden oder Einbußen gut gewappnet. Grundsätzlich gilt: Versichern sollten Sie sich gegen Risiken, die Sie nicht tragen können oder wollen. Für die meisten Menschen bedeutet dass, dass eine Privathaftpflicht unerlässlich ist. Verzichet werden kann dabei.
Grundsätzlich ist entscheidend:
- dass Sie existenzbedrohende Risiken richtig versichern
- dass Sie Ihren Versicherungsschutz regelmäßig überprüfen
- dass Sie diesen an Ihre Lebenssituation anpassen
Der Quick-Check gibt erste Hinweis zum Bedarf und zum Beispiel auf eine mögliche Über- oder Unterversicherung. Lassen Sie sich im Zweifel persönlich beraten. Diese Ersteinschätzung kann Ihnen lediglich eine erste Orientierung bieten. Sie ersetzt keine Beratung Ihres persönlichen Einzelfalls.