Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht" am 21. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Verwendung von Darmsymbionten

Stand:
Kann die Einnahme von Darmsymbionten (Darmbakterien) sinnvoll sein? Wenn ja, mit welcher Zielsetzung?
Off

Frage

Kann die Einnahme von Darmsymbionten (Darmbakterien) sinnvoll sein? Wenn ja, mit welcher Zielsetzung?

Antwort

Die Datenlage auf diesem Gebiet im Rahmen der Prävention ist bisher nicht ausreichend, um klare Empfehlungen aussprechen zu können. Alle bislang von der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) überprüften Aussagen zu Lebensmitteln (dazu gehören auch Nahrungsergänzungsmittel) mit speziellen Bakterien "für die Darmgesundheit" wurden negativ bewertet und sind daher nicht in der EU-Positivliste der erlaubten gesundheitsbezogenen Angaben enthalten. Einen nachgewiesenen Effekt sieht die EFSA bislang lediglich bei drei Stämmen von Milchsäurebakterien. Hier ist die Werbung "fördert die Laktoseverdauung" erlaubt.

Ob der Einsatz von speziellen Bakterien im Rahmen einer Therapie bei einer bestehenden Erkrankung (zum Beispiel Reizdarmsyndrom) sinnvoll ist, besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt.

Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.