Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Schichtdessert mit Apfelkompott und Butterplätzchen

Stand:
Übrig gebliebene Butterplätzchen können schnell und einfach zu einem feinen Dessert verwertet werden.
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

Schichtdessert mit Butterplätzchen
Verbraucherzentrale Bayern
400 g Äpfel
1 EL Zitronensaft
  Zucker nach Bedarf
1/2 TL Zimt
100 g Butterplätzchen
400 g Joghurt
15 g Vanillezucker

 

Zubereitung:

  • Die Äpfel waschen, entkernen, schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit 100 ml Wasser und dem Zitronensaft etwa 10 Minuten zu einem Kompott kochen. Zum Abschluss den Zimt hinzufügen und mit Zucker abschmecken.
  • Die Butterplätzchen in einen Gefrierbeutel geben und diesen verschließen. Die Plätzchen mit der Hand oder mithilfe eines Nudelholzes zerbröseln.
  • Den Joghurt mit dem Vanillezucker süßen.
  • Nun alles in kleine Gläser schichten: zuerst die Plätzchen, dann das Apfelkompott und mit dem Joghurt abschließen.

Das Dessert kann man auch mit anderen übrig gebliebenen Plätzchen von Weihnachten wie z.B. Zimtsternen oder Spekulatius zubereiten.


Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.