Kostenloses Online-Seminar "Photovoltaik: Die Kraft der Sonne nutzen" am 12. Mai um 15.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Fit und gut drauf beim Sport mit der richtigen Ernährung?

Stand:
Buchen Sie den Workshop der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern zur Ernährungskompetenz beim Sport für die Zielgruppe der Sekundarstufe I + II. An bis zu sechs Stationen werden Sportlerprodukte bewertet sowie preiswerte und gesunde Alternativen dafür erarbeitet.
Spiel_Lebensmittelkennzeichnung
Off
  • Zielgruppe: Klassenstufen 9 bis 12 in Mecklenburg-Vorpommern
  • Zeitlicher Umfang:  3 bis 4 x 45 min
  • Themengebiet: Ernährung und Gesundheit - Lebensmittelkennzeichnung, Ernährungstrends, Lebensmittelqualität
  • Kosten: 60,00 € bzw. 80,00 €
  • Kontakt: Verbraucherzentrale M-V e.V. I Fachbereich Lebensmittel und Ernährung  Tel.: (03 81) 208 70 17
    E-Mail: ernaehrung@verbraucherzentrale-mv.eu

 

Beschreibung

Die Werbung erweckt den Eindruck, dass Sport ohne die zusätzliche Einnahme von Power-Pillen, -Pulvern oder -Riegeln nicht mehr zu dem erhofften Ergebnis führt. Dieser Workshop zeigt den Teilnehmenden eine gesunde und ausgewogene Ernährung beim Sport ohne spezielle Produkte auf. Sie arbeiten an bis zu sechs Stationen und reflektieren dabei die eigenen Erfahrungen im Sportalltag. Die Teilnehmenden lernen Begriffe wie "isoton" und "proteinreich" einzuordnen und setzen sich mit der Lebensmittelkennzeichnung auseinander. Es werden Vor- und Nachteile in der Zusammensetzung von Sportlerlebensmitteln erarbeitet und eigene gesunde Alternativen an Getränken und Müslis zusammengestellt.

Lernziele

Die Teilnehmenden

  • reflektieren die eigene Essbiografie und die eigenen Konsumentscheidungen
  • setzen sich kritisch mit Werbeaussagen auf Sportlerprodukten oder in einschlägigen Internetforen auseinander
  • erweitern ihre Konsumkompetenz für Lebensmittel, die sich für Sportler eignen
  • werden motiviert, auf eine ausgewogene Ernährung beim Sport zu achten
Formatbeschreibung

Der Workshop findet in Ihrer Schule oder außerschulisch in Ihrer Einrichtung statt. Unsere Expert:innen kommen zu Ihnen und führen mit Ihrer Unterstützung den Workshop durch.

Voraussetzungen
  • 5 Tischgruppen á 2 Tische und je Teilnehmerzahl
  • warme Abwaschmöglichkeit im Raum oder in der Nähe
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Ein Paar prüft die Rechung

Czarna lista: Fałszywe pisma windykacyjne

Konsumenci regularnie otrzymują fałszywe pisma od rzekomych firm windykacyjnych. Brandenburska Centrala Konsumencka (Verbraucherzentrale Brandenburg) publikuje numery kont, na które nie należy przelewać żadnych pieniędzy.
Ein Paar prüft die Rechung

Черный список: Фейковые письма о взыскании задолженности

Потребители регулярно получают письма о взыскании задолженности от мошенников. Центр по защите прав потребителей федеральной земли Бранденбург публикует номера счетов, на которые ни в коем случае не нужно перечислять деньги.