Kostenloses Online-Seminar „Klimaschutz schmeckt – So gelingt es" am 2. Juli um 10.30 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Zucchini-Nudel-Frittata

Stand:
Zucchini-Nudel-Frittata, ein schnelles Rezept in dem man neben Nudeln und Zucchini auch andere Gemüsereste, wie Tomaten oder Mais verarbeiten kann.
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

160 gNudeln nach Wahl
2große Zucchini
4Eier
5 ELHaferflocken
150 gKäse, gerieben oder Schafskäse

 

Zubereitung:

  • Nudeln frisch kochen oder vom Vortag verwenden.
  • Lange Nudeln mehrfach durchschneiden.
  • Zucchini waschen und fein raspeln, in ein Küchentuch geben und auspressen. Mit Eiern, Haferflocken und Nudeln vermengen. Mit Pfeffer, Salz und Muskat würzen.
  • Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Hälfte der Masse einfüllen und braten. Anschließend einen Teller darauf legen, wenden und von der anderen Seite braten.
  • Mit geriebenen Käse bestreuen und denselben Vorgang mit der anderen Hälfte der Masse vollziehen.


Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.