Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht" am 21. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.
Auf Abmahnung wegen eines Downloads reagieren: interaktive Briefvorlage
Stand:
Wer urheberrechtlich geschützte Daten herunterlädt, kann kräftig zur Kasse gebeten werden (z.B. bei Musik und Filmen aus Tauschbörsen). Hier können Sie sich Ihr Schreiben erstellen, mit dem Sie um eine Fristverlängerung bitten, um sich professionellen Rat holen zu können.
Off
Wichtige Hinweise für Verbraucher
Lassen Sie sich im Zweifel persönlich beraten
Bei jeglichen Zweifeln, sowie vor einer gerichtlichen Auseinandersetzung, raten wir dringend, eine Beratung in Anspruch zu nehmen - zum Beispiel in einer Verbraucherzentrale. Auf diese Weise kann eine individuelle Beurteilung erfolgen.
Bezahlen Sie Beträge, die zu Recht gefordert werden
Generell gilt: Zahlen Sie Beträge, von denen Sie wissen, dass sie zu Recht gefordert werden, unbedingt. Es ergibt keinen Sinn, einen kostenaufwändigen Rechtsstreit zu riskieren, den Sie nur verlieren können.
Reagieren Sie auf gerichtliche Schreiben
Seien Sie immer auf der Hut, ob Ihnen gerichtliche Schreiben (Mahnbescheid oder Klageschrift) zugestellt werden. Darauf müssen Sie auf jeden Fall reagieren! Ansonsten droht Ihnen eine Verurteilung - allein, weil Sie keine Maßnahmen ergriffen haben. Achten Sie auf gerichtliche Fristen und wenden Sie sich im Bedarfsfall an eine Verbraucherberatungsstelle oder an einen Rechtsanwalt.
Datenschutz
Bitte beachten Sie bei der Nutzung unserer Musterschreiben unsere Datenschutzhinweise.
Was diese Anwendung bieten kann
Diese Anwendung soll Verbrauchern einen Musterbrief für ihren Fall bieten. Ausgeschlossen ist hingegen, dass für die diesem zugrundeliegende erste Einschätzung die Gewähr übernommen werden kann, dass ihr das zuständige Gericht in einem eventuellen Verfahren folgt. Die Bewertungen entsprechen der Rechtsauffassung der Verbraucherzentralen. Alle bereitgestellten Angaben und Informationen wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt mit oben angegebenem Stand. Für die Vollständigkeit und Aktualität darüber hinaus kann keine Gewähr übernommen werden.
Aussagen zu komplexeren Sachverhalten oder in Bezug auf beschränkt oder nicht geschäftsfähige Personen (auch Minderjährige) können nicht getroffen werden. Die getroffenen Aussagen beruhen auf den Angaben, die Sie in das System eingegeben haben. Diese Angaben können von uns nicht auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft werden.
Bitten Sie um eine Fristverlängerung bei Abmahnung wegen eines Downloads
Übrigens: Unser Schreiben können auch Eltern verwenden, deren minderjährige Kinder abgemahnt worden sind.
Hier können Sie dieses Schreiben mit unserer interaktiven Briefvorlage erstellen
Foto: Andrey Popov / Fotolia
Alle Musterbriefe der Verbraucherzentrale
Haben Sie Ärger mit einem Anbieter, wollen Sie einen Vertrag kündigen oder Ihr Geld zurück? Unsere Musterbriefe helfen bei verschiedenen Themen.
Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher
Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
So wehren Sie sich gegen nowenergy, voxenergie und primastrom
Haben Sie bei nowenergy, primastrom oder voxenergie einen Strom- oder Gaslieferungsvertrag zu unerwartet hohen Preisen abgeschlossen oder eine enorme Preiserhöhung erhalten? Haben die Unternehmen Ihre Kündigung oder Ihren Widerruf zurückgewiesen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich richtig wehren.