Kostenloses Online-Seminar "Private Altersvorsorge: gut informiert die persönliche Strategie entwickeln" am 13. November um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Verbraucherpolitik aktuell: Netz statt Lücke. Sind Funklöcher in Brandenburg bald Geschichte?

Pressemitteilung vom
Einladung zur Online-Veranstaltung am 10. November 2025, 15-16 Uhr

Handyempfang in jedem Dorf, das braucht es für die Menschen vor Ort: für wichtige Notrufe, um mit der Familie in Kontakt zu bleiben, für die Arbeit. Wie die Situation aktuell aussieht und wie sie sich für Betroffene verbessern lässt, diskutiert die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) in ihrem digitalen Politik-Format mit der Bundesnetzagentur, der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft des Bundes sowie Erik Stohn, Mitglied des Landtages und digitalpolitischer Sprecher der SPD.   

Off

In der Veranstaltung stellt Dr. Christian A. Rumpke, Geschäftsführer der VZB, exklusiv die aktuellen Ergebnisse einer Brandenburger Repräsentativbefragung vor: Wie ist die gefühlte Zufriedenheit der Brandenburger:innen mit der Netzabdeckung? Im Anschluss berichten Lennart Frenschkowski und René Henn von der Bundesnetzagentur über die Ergebnisse der ersten bundesweiten Mobilfunkmesswoche für Brandenburg. Anschließend referieren Falko Schuster und Tobias Puchert von der Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft des Bundes (MIG) über „Die MIG in Brandenburg – Unterstützung beim Mobilfunkausbau!“. Den Abschluss bildet eine Diskussion mit Erik Stohn, Mitglied des Landtages und digitalpolitischer Sprecher der SPD. Alle Teil-nehmenden haben dort die Möglichkeit, in die Diskussion einzusteigen.  

Die Veranstaltung „Verbraucherpolitik aktuell: Netz statt Lücke. Sind Funklöcher in Brandenburg bald Geschichte?“ findet am Montag, 10. November 2025 von 15-16 Uhr online statt und richtet sich an interessierte Personen aus Medien, Politik und Multiplikator:innen aus Brandenburg. Zur Anmeldung geht es hier.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.