Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Ausgelaufene Entlastungen erhöhen Heizkosten

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale bietet kostenfreie Online-Vorträge und Beratung

Viele Haushalte erhalten derzeit ihre Heizkostenabrechnung für das Jahr 2024. Insbesondere Wohnungen mit Fernwärme sind dabei von Preissteigerungen und Nachzahlungen betroffen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) bietet kostenlose Online-Vorträge zu Heizkostenabrechnungen für Mieter:innen am 9. September, 15. Oktober, 28. November und 15. Dezember 2025 an.

Off

Auslaufen von staatlichen Entlastungen führt zu Nachzahlungen
Aktuell erhalten viele Brandenburger Haushalte ihre Abrechnungen für das Jahr 2024. „Das Auslaufen der Energiepreisbremsen zum Jahresende 2023 und der Mehrwertsteu-ersenkung auf Gas und Fernwärme zum 1. April 2024 kann zu hohen Nachzahlungen führen“, so Joshua Jahn, Sprecher der VZB. Steigende Energiepreise sind für Mietende oft erst mit Verzögerung spürbar.

Monatliche kostenfreie Vorträge 
Umso wichtiger ist es, die Abrechnungen auf Richtigkeit zu prüfen. Denn die Erfahrungen der Verbraucherzentrale zeigen, dass viele Heizkostenabrechnungen fehlerhaft sind. Dafür bietet die VZB ab sofort monatlich kostenfreie Online-Vorträge an. Am 9. September, 15. Oktober, 28. November und 15. Dezember erklären Juristin Ilka Stolle und Energieberater Harald Lacher, worauf Mietende bei ihrer Abrechnung achten sollten, welche Möglichkeiten es bei hohen Nachforderungen gibt und wie sie die Heizkosten durch einfache Energiesparmaßnahmen senken können. Informationen zur Anmeldung gibt es unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/105422

Zudem bietet die VZB eine Broschüre zum Download, mit der Betroffene eigenständig die gröbsten Fehler in Betriebskostenabrechnungen erkennen können. Link zur Broschüre: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/88952  

Wer Vorsorge gegen hohe Energiekosten treffen möchte, kann bei der Verbraucherzentrale eine individuelle Beratung mit Fokus auf Energiesparmaßnahmen buchen. Auch dieses Angebot ist kostenlos.

Individuelle Beratung 
Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.