Viele Haushalte erhalten derzeit ihre Heizkostenabrechnung für das Jahr 2024. Insbesondere Wohnungen mit Fernwärme sind dabei von Preissteigerungen und Nachzahlungen betroffen. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) bietet kostenlose Online-Vorträge zu Heizkostenabrechnungen für Mieter:innen am 9. September, 15. Oktober, 28. November und 15. Dezember 2025 an.
Auslaufen von staatlichen Entlastungen führt zu Nachzahlungen
Aktuell erhalten viele Brandenburger Haushalte ihre Abrechnungen für das Jahr 2024. „Das Auslaufen der Energiepreisbremsen zum Jahresende 2023 und der Mehrwertsteu-ersenkung auf Gas und Fernwärme zum 1. April 2024 kann zu hohen Nachzahlungen führen“, so Joshua Jahn, Sprecher der VZB. Steigende Energiepreise sind für Mietende oft erst mit Verzögerung spürbar.
Monatliche kostenfreie Vorträge
Umso wichtiger ist es, die Abrechnungen auf Richtigkeit zu prüfen. Denn die Erfahrungen der Verbraucherzentrale zeigen, dass viele Heizkostenabrechnungen fehlerhaft sind. Dafür bietet die VZB ab sofort monatlich kostenfreie Online-Vorträge an. Am 9. September, 15. Oktober, 28. November und 15. Dezember erklären Juristin Ilka Stolle und Energieberater Harald Lacher, worauf Mietende bei ihrer Abrechnung achten sollten, welche Möglichkeiten es bei hohen Nachforderungen gibt und wie sie die Heizkosten durch einfache Energiesparmaßnahmen senken können. Informationen zur Anmeldung gibt es unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/105422
Zudem bietet die VZB eine Broschüre zum Download, mit der Betroffene eigenständig die gröbsten Fehler in Betriebskostenabrechnungen erkennen können. Link zur Broschüre: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/88952
Wer Vorsorge gegen hohe Energiekosten treffen möchte, kann bei der Verbraucherzentrale eine individuelle Beratung mit Fokus auf Energiesparmaßnahmen buchen. Auch dieses Angebot ist kostenlos.
Individuelle Beratung
Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:
- Beratung vor Ort, telefonisch oder per Videochat
- Terminvereinbarung erforderlich unter 0331 / 98 22 999 5 (Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr)
- oder online unter verbraucherzentrale-brandenburg.de/terminbuchung