Individuelle Beratung – online, telefonisch oder vor Ort
Die Verbraucherzentrale bietet eine umfassende Beratung zum Heizungstausch an, wahlweise telefonisch, per Videochat, in einer Beratungsstelle oder direkt zu Hause. Dabei analysieren Energieexpert:innen die aktuelle Heizsituation und empfehlen produktneutral die geeignetsten Heiztechniken für das jeweilige Haus. Entscheidende Kriterien sind CO₂-Emissionen, Förderfähigkeit, die örtlichen Gegebenheiten und zu erwartende Kosten im individuellen Fall.
Beratung mit Mehrwert
- Vergleich und Bewertung vorliegender Angebote, beispielsweise zu Wärmepumpen
- Einschätzung der Wirtschaftlichkeit und Umweltwirkung
- Übersicht über Fördermittel und gesetzliche Vorgaben
- Beratungsbericht mit individueller Technik-Matrix und Verbrauchsdiagrammen
Die Gespräche mit den Energieexper:innen in Beratungsstellen, telefonisch und per Videochat sind dank der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kostenfrei. Die aufsuchende Beratung kostet maximal 40 Euro – für einkommensschwache Haushalte ist sie kostenlos.
Kostenlose Online-Vorträge
Im Rahmen der Kampagne zum Heizungstausch bietet die VZB zwei kostenfreie Online-Vorträge für Hausbesitzer:innen an:
- Am 7. Oktober zum Thema „Heizungstausch. Welche Heizung passt zu meinem Haus“
- Am 12. November zum Thema „Heizen mit Wärmepumpe – Worauf sollten Sie achten“.
Weitere Informationen finden Interessierte hier: https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online
Individuelle Beratung
Alle Fragen rund um das Thema Heizungstausch beantwortet die Energieberatung der Verbraucherzentrale mit ihrem umfangreichen Angebot. Interessierte vereinbaren unter 0331 - 98 22 999 5 (Mo-Fr 9-18 Uhr) einen Termin. Weitere Informationen gibt es unter: www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/node/15772
Über die Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte unabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 begleitet sie private Verbraucher:innen mit derzeit über 900 Energieberater:innen und an mehr als 900 Standorten in eine energiebewusste Zukunft. Jedes Jahr werden private Haushalte zu allen Energie-Themen unabhängig und neutral beraten, beispielsweise Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.