Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Chef der VZB kauft einzelne Aktien der MK-Kliniken AG

Pressemitteilung vom
Transparenzmitteilung im Rahmen des Bündnisses www.burgstrasse-bleibt.de

Nach der Massenkündigung von zumeist hochbetagten Mieter:innen einer Anlage für Betreutes Wohnen in Potsdam kauft der Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg privat Aktien des nicht börsennotierten Mutterkonzerns der Josephinen-Anlage. Der Kauf umfasst zehn Aktien in einem Gesamtwert von 165 Euro und erfolgte mit Unterstützung der Schutzgemeinschaft für Kapitalanleger (SdK).

Off

Dazu Dr. Christian A. Rumpke: „Bei der nächsten Hauptversammlung der MK-Kliniken AG möchte ich persönlich erfahren, wie der Eigentümer begründet, Menschen in Zeiten von Corona, Wohnraumknappheit und Pflegenotstand ihre Mietverträge zu kündigen, und was er mit der Immobilie vorhat.“ Sollte durch einen späteren Aktienverkauf ein Gewinn entstehen, so kündigt Rumpke dessen Spende an das Diakonische Werk an, das sich neben älteren Menschen auch um Wohnungslose kümmert.

Mehr Informationen unter www.burgstrasse-bleibt.de. Das Bündnis „Burgstraße bleibt!“ wird getragen durch den Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam, durch den Mieterverein Potsdam und Umgebung e.V. sowie durch die Verbraucherzentrale Brandenburg.  

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Tablet auf dem Schoß einer Person mit dem Logo "ebay" auf dem Display

Ebay: Persönliche Daten für KI-Training ab 21. April

Am 21. April tritt bei Ebay eine neue Datenschutzerklärung in Kraft. Dann will die Auktions- und Verkaufsplattform die personenbezogenen Daten der Mitglieder für KI-Trainings nutzen. Wie Sie widersprechen, lesen Sie in diesem Artikel.
Mercedes GLK auf einem Parkplatz

Diesel-Urteil: Musterklage gegen Mercedes erfolgreich

Der Verbraucherzentrale Bundesverband hatte 2021 wegen des Diesel-Skandals eine Musterfeststellungsklage gegen Mercedes eingereicht. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied, dass Mercedes Verantwortung für die bewusste Manipulation von Abgaswerten übernehmen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Comicdarstellung einer Person im Anzug, die die Hände an den Kopf hält und ängstlich oder verärgert aussieht. Daneben ein Briefumschlag mit einem Brief auf dem "Job" steht, eine kriminelle Person am Laptop und ein Smartphone mit Pfeilen und einem Euro-Icon. Ganz rechts befindet sich ein großes, rotes Ausrufezeichen, in dem "Warnung" steht.

Finanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten

Immer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!