Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Mit wenigen Klicks zur Vorsorgevollmacht

Pressemitteilung vom
Online-Service „Selbstbestimmt“ erleichtert die Erstellung von Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Seit November letzten Jahres vereinfacht eine Online-Anwendung Verbraucher:innen das Aufsetzen einer Patientenverfügung. Auf Wunsch vieler Nutzer:innen bieten die Verbraucherzentralen auf dem Portal „Selbstbestimmt“ nun zusätzlich die kostenfreie Möglichkeit, eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung zu erstellen. 

Off

Interaktive Anwendung führt Nutzer:innen bis zum fertigen Dokument

Mit einer Vorsorgevollmacht können Verbraucher:innen regeln, wer welche wichtigen Entscheidungen treffen darf, wenn sie es selbst nicht mehr können. Mit einer Betreuungsverfügung können sie festlegen, welche Person ein Betreuungsgericht als Betreuer einsetzen soll. „An diesen wichtigen Dokumenten stellen wir immer wieder großes Interesse fest“, sagt Sabine Weiß, Beraterin bei der Verbraucherzentrale Brandenburg. „Viele Verbraucher:innen haben aber Angst, etwas falsch zu machen und bleiben bei der Erstellung auf halber Strecke stehen“, so Weiß.

Mit Hilfe des neuen Online-Services können Verbraucher:innen nun eigenständig eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung zusammenstellen. Der Service ist bequem über den Internetbrowser zu bedienen und fügt während der Eingaben im Hintergrund Stück für Stück das jeweilige Schriftstück zusammen. Erklärtexte und Hinweise helfen dabei, die Tragweite der eigenen Entscheidung zu verstehen. Am Ende erhalten Nutzer:innen das auf sie abgestimmte, individualisierte Vorsorgedokument. 

Online-Vortragsreihe bietet Einstieg ins Thema und Raum für Fragen

Die Verbraucherzentrale Brandenburg bietet regelmäßig Online-Vorträge rund um das Thema Vorsorge an. Wer die Erstellung der Dokumente oder eine Aktualisierung vorhandener Unterlagen in Angriff nehmen möchte, kann das neue Angebot gut mit der kommenden Vortrags-Reihe „Für den Ernstfall gewappnet“ kombinieren:

  • Online-Vortrag „Wissenswertes zur Patientenverfügung“, 13. Oktober, 16:30 Uhr
  • Online-Vortrag „Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht“, 20. Oktober, 16:30 Uhr
  • Online-Vortrag „Wissenswertes zur digitalen Vorsorge“, 27. Oktober, 16:30 Uhr

 


Selbststimmt – die Online-Vorsorgevollmacht der Verbraucherzentralen wurde im bundesweiten Projekt „Wirtschaftlicher Verbraucherschutz“ erstellt, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.


Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Ein Smartphone zeigt die UK-Regierungswebsite zur Beantragung der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für das Vereinigte Königreich an. Im Hintergrund ist ein verschwommener Bildschirm mit weiteren Informationen zur ETA sichtbar.

ETA für Großbritannien beantragen – Wie erkenne ich betrügerische Seiten?

Seit April 2025 ist für Reisen nach Großbritannien eine ETA nötig, wenn kein anderer Aufenthaltstitel oder Visum vorliegt. Wer nicht genau hinsieht, zahlt schnell das Zehnfache des offiziellen Preises – und hat immer noch keine Einreisegenehmigung.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will nun auch in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.