Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Saisonstart für unseriöse Schädlingsbekämpfer

Pressemitteilung vom
Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Schutz gegen Abzocke

Zeigt sich ein Wespennest vor dem Kinderzimmer, eine Maus in der Vorratskammer oder gar Ungeziefer unter dem Bett, suchen Betroffene nach professioneller Unterstützung, um die unliebsamen Gäste loszuwerden. Dabei geraten sie häufig an unseriöse Anbieter. Diese verlangen nach angeblich getaner Arbeit ein Mehrfaches der vereinbarten Summe und sind im Nachgang nicht mehr auffindbar. Die Verbraucherzentrale Brandenburg (VZB) gibt Tipps zum Schutz vor den üblichen Abzock-Maschen.

Off

Online versprechen zahlreiche Schädlingsbekämpfer schnelle und günstige Hilfe. Doch bei vielen davon handelt es sich um unseriöse Anbieter. Erst einmal vor Ort, verlangen sie plötzlich absurde Preise und sind später nicht mehr auffindbar. Nachhaltige Erfolge erzielen sie selten, im schlimmsten Fall hinterlassen sie sogar Schäden am Gebäude.

„Bei der Online-Suche nach professioneller Hilfe raten wir dazu, auf ein Impressum mit ortsnaher Adresse zu achten“, sagt Annalena Marx, Pressesprecherin der VZB. Für den ersten Kontakt mit einer Firma empfiehlt sie, sich einen preislichen Rahmen nennen zu lassen. Verlangt die Person vor Ort weit darüberhinausgehende Beträge, rät sie dazu, im Zweifel zunächst nur die vereinbarte Summe zu zahlen und alles Weitere im Nachgang zu klären. „Wer sich bedroht fühlt, sollte die Polizei rufen“, so Marx. 

Ein guter Erstkontakt ist außerdem die jeweils zuständige Naturschutzbehörde. Denn das Umsiedeln oder Töten wildlebender Tiere ist grundsätzlich verboten. Welche Möglichkeiten im Einzelfall offenstehen, können die Mitarbeitenden dort am besten einschätzen.

Für individuelle Fragen können Verbraucher:innen die Beratung der Verbraucherzentrale Brandenburg in Anspruch nehmen:


Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.