Kostenloses Online-Seminar "Betriebskostenabrechnung verstehen und Heizenergie sparen" am 9. September um 15.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Chef der VZB kauft einzelne Aktien der MK-Kliniken AG

Pressemitteilung vom
Transparenzmitteilung im Rahmen des Bündnisses www.burgstrasse-bleibt.de

Nach der Massenkündigung von zumeist hochbetagten Mieter:innen einer Anlage für Betreutes Wohnen in Potsdam kauft der Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Brandenburg privat Aktien des nicht börsennotierten Mutterkonzerns der Josephinen-Anlage. Der Kauf umfasst zehn Aktien in einem Gesamtwert von 165 Euro und erfolgte mit Unterstützung der Schutzgemeinschaft für Kapitalanleger (SdK).

Off

Dazu Dr. Christian A. Rumpke: „Bei der nächsten Hauptversammlung der MK-Kliniken AG möchte ich persönlich erfahren, wie der Eigentümer begründet, Menschen in Zeiten von Corona, Wohnraumknappheit und Pflegenotstand ihre Mietverträge zu kündigen, und was er mit der Immobilie vorhat.“ Sollte durch einen späteren Aktienverkauf ein Gewinn entstehen, so kündigt Rumpke dessen Spende an das Diakonische Werk an, das sich neben älteren Menschen auch um Wohnungslose kümmert.

Mehr Informationen unter www.burgstrasse-bleibt.de. Das Bündnis „Burgstraße bleibt!“ wird getragen durch den Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam, durch den Mieterverein Potsdam und Umgebung e.V. sowie durch die Verbraucherzentrale Brandenburg.  

Über die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet unabhängige Verbraucherberatung, -information und -bildung zu zahlreichen Themen: Markt & Recht, Reise & Freizeit, Finanzen & Versicherungen, Lebensmittel & Ernährung, Digitales & Telekommunikation, Energie, Bauen & Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. 
Darüber hinaus mahnt die VZB Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.