Kostenloses Online-Seminar „ETF-Sparen für Einsteiger:innen" am 5. Dezember um 17.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Verbraucher stärken in Cottbus-Sandow

Stand:
Sie kommen aus Cottbus-Sandow und haben Probleme mit einem Unternehmen oder Anbieter? Bei uns erhalten Sie hilfreiche Informationen und Hinweise rund um Ihre Rechte als Verbraucher:in.
Ansicht Quartier Cottbus-Sandow Quartiersprojekt VsiQ der VZB

Sie kommen aus Cottbus-Sandow und haben Probleme mit einem Unternehmen oder Anbieter? Bei uns erhalten Sie hilfreiche Informationen und Hinweise rund um Ihre Rechte als Verbraucher:in.

Off

Für Sie in Cottbus-Sandow vor Ort

Wir sind Anne Wolf und Jörn Körner von der Verbraucherzentrale Brandenburg. Egal ob zu Fuß, bei Veranstaltungen und Stadtteilfesten oder im Stadtteilladen Sandow — sprechen Sie uns an, wir sind gern für Sie da und helfen Ihnen bei Ihren Fragen.

Unser Projekt endet am 29.06.2023. Leider können wir keine Termine mehr vergeben. Bitte wenden Sie sich an die landesweite Servicehotline. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in den letzten 4 Jahren und die gute Zusammenarbeit in Cottbus-Sandow!

Die Quartierberater:innen Jörn Körner und Anne Wolf

Wir unterstützen und informieren Sie 

Sie haben Fragen zu

  • Ihren Verträgen, überhöhten Rechnungen oder deren Kündigung (z.B. Telefon, Handy, Internet, Fitnessstudio, Zeitschriften-Abo) ,
  • Kontoführung, Kreditkarten oder einem unerwarteten Inkassoschreiben,
  • Abzockmaschen im Alltag (unerwünschte Anrufe, Haustürgeschäfte, betrügerische E-Mails...),
  • Ihren Rechten und Pflichten im Internet, z.B. bei Abo-Fallen sowie den Themen Datenschutz und Online-Kündigung?


Sie haben Probleme bei

  • einer Reklamation,
  • dem Online-Shopping,
  • mit einem Handwerker oder Schlüsseldienst?


Sie möchten wissen,

  • welche Versicherungen Sie wirklich benötigen?
  • wie Sie Energie sparen oder Ihren Versorger wechseln können?
  • was es bei der ersten eigenen Wohnung zu beachten gibt?


Wir können Ihnen schnell helfen und eine Lösung anbieten. Wir helfen Ihnen kostenlos und ohne Termin.
 

Video: Verbraucher stärken im Quartier

Video laden: Erst wenn Sie auf "Inhalte anzeigen" klicken, wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt und Daten werden dorthin übermittelt. Hier finden Sie dessen Hinweise zur Datenverarbeitung.

Informationen zum Bundesprojekt und eine Übersicht der ausgesuchten Quartiere finden Sie unter www.verbraucherzentrale.de/quartiersprojekt

Schauen Sie bei uns vorbei!

Wann?
Donnerstags, 14 - 16 Uhr

Wo?
Stadtteilladen Sandow
Hermannstraße 13
03042 Cottbus

Wir besuchen Sie auch — Verbraucherinformation in Sandow

Wir bieten Präventionsveranstaltungen zu zielgruppenspezifischen Themen in Schulen, Seniorenheimen, Jugendeinrichtungen und Vereinen im Stadtteil Cottbus-Sandow an. Im Austausch mit Ihnen entwickeln wir abgestimmte Veranstaltungsformate zu unseren Themen.

Kontakt
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
"Verbraucher stärken im Quartier"
Sanzebergstraße 12
03042 Cottbus-Sandow

Telefon: (0355) 49 48 63 - 21 oder (0355) 49 48 63 - 22 (Mo - Fr 9-16 Uhr)
Mobil: 0151 / 610 780 85 (Anne Wolf) oder 0151 / 514 000 92 (Jörn Körner)
E-Mail: verbraucherzentrale-in-sandow@vzb.de

Logo Verbraucher stärken im Quartier VsiQ Cottbus-Sandow

Gefördert wird das Modellprogramm im Rahmen der ressortübergreifenden Strategie „Soziale Stadt – Nachbarschaften stärken, Miteinander im Quartier“ durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

 
Logo des BMWSB
Logo des BMUV
Quartiersberatung Logo
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.