Kostenloses Online-Seminar „Stecker-Solargeräte für Balkon/Terrasse – Einfach selbst Strom erzeugen" am 5. Mai. um 16.00 Uhr. Jetzt anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Unterrichtsmaterial "Dem Preis auf der Spur"

Stand:
Laden Sie hier das Unterrichtsmaterial für die Grundschule herunter, in dem sich die Schülerinnen und Schüler mit Preisschildern, Grundpreisen und unvollständiger Auszeichnung beschäftigen.
Off

Unterrichtseinheit zum Umgang mit Geld und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. In jedem Geschäft begegnen Schüler Preisschildern. Diese richtig auszulesen und unvollständige Preisangaben zu erkennen ist aber nicht immer ganz leicht. In diesem Kiosk können sie diese Fähigkeiten erlernen.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Zahlen und Operationen
3.1.1.3 In Kontexten rechnen

3.1.4 Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit
3.1.4.1 Aus einfachen Situationen Daten erfassen und darstellen

Inhaltliche Kompetenzen
(7) einfache funktionale Zusammenhänge (zum Beispiel Anzahl -Preis) mithilfe von Material veranschaulichen und beschreiben

(2) einfachen Tabellen und Diagrammen Informationen entnehmen und diese beschreiben

Konkretisierende/r Begriff/e
Alltagskonsum, Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1– 2 Schulstunden

Benötigtes Material
Es empfiehlt sich, das erste Arbeitsblatt farbig als Folie oder per Beamer zu veranschaulichen.

Vorkenntnisse
Addition, Multiplikation, erste Textaufgabenkenntnisse

Kommentar
Diese Einheit steht in der stufenübergreifenen Auseinandersetzung mit dem Thema „Grundpreise“ und thematisiert dessen Bedeutung für eine informierte Kaufentscheidung. Weitere Informationen zum Thema Grundpreis finden Sie auch auf unserer Homepage unter: Grundpreisangabe.

Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.
Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.