Kostenloses Online-Seminar "Für den Ernstfall gewappnet: Wissenswertes zur Patientenverfügung" am 8. Juli um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

Referent:in strategische Marktbeoachtung

Stand:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Stellenausschreibung

Off

Die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie bietet Verbraucherberatung, -information und -bildung auf hohem Niveau. Ihre Themen reichen von Markt und Recht, Reise und Freizeit, Finanzen, Versicherungen, Lebensmittel und Ernährung über Medien und Telefon bis zu Energie, Bauen und Wohnen. Zudem berät sie zu deutsch-polnischem Verbraucherrecht. Darüber hinaus mahnt die Verbraucherzentrale Brandenburg Unternehmen ab, die zu Ungunsten von Verbraucher:innen gegen geltendes Recht verstoßen und klärt die Öffentlichkeit über Verbraucherrechte, Abzockmaschen und Spartipps auf.

Im Rahmen einer bundesweiten Marktbeobachtung werten die Verbraucherzentralen in Deutschland Beschwerden und Probleme von Konsument:innen kontinuierlich aus. Besondere Fälle werden im bundesweiten Netzwerk der Verbraucherzentralen erfasst.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für diesen Aufgabenbereich für einen unserer Standorte Frankfurt (Oder), Potsdam oder Cottbus eine:n

                                       Referent:in strategische Marktbeobachtung
                         (bis max. 40 Wochenstunden zunächst befristet auf zwei Jahre,
                                                     eine Verlängerung wird angestrebt)
 

Eingebettet in das Team Recht und Verbraucherschutz verantworten Sie dabei in föderaler Arbeitsteilung die landesweite Marktbeobachtung.

Zu Ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten gehören u.a.:

  • eigenständige Koordination der Marktbeobachtung innerhalb der Organisation
  • inhaltliche Prüfung, Aufbereitung und Auswertung von Fallmeldungen und Verbraucherbeschwerden über digitale und analoge Kanäle
  • Erkennen von Trends und Initiierung bzw. Durchführung von vertiefenden Marktrecherchen zu relevanten Themen
  • Konzeption und ggf. Durchführung geeigneter Maßnahmen zur Behebung von Missständen (z.B. durch Kampagnen mit Rechtsdurchsetzung, Meldung an Behörden, verbrau-cherpolitisches Lobbying, Medienarbeit)
  • Beantwortung von Verbraucherbeschwerden über digitale Kanäle
  • Qualitätssicherung, Pflege, Erfassung und Auswertung von Daten sowie Statistiken
  • Teilnahme an oder Vertretung der Teammitglieder in bundesweiten Arbeitskreisen
  • Reporting und Ad-hoc-Aufgaben

 

Interessierte Bewerber:innen sollten über folgende Qualifikationen und Erfahrungen verfügen:

  • ein abgeschlossenes Studium der Wirtschafts-, Sozial- bzw. Rechtswissenschaften oder des Wirtschaftsrechts (Staatsexamen, Master oder vergleichbar)
  • erste Berufserfahrungen, gern in einem Verband, einer Agentur oder einem Unter-nehmen
  • Kenntnisse relevanter Märkte
  • Affinität zu Themen der Digitalen Welt
  • sicherer Umgang mit MS Office inkl. Excel
  • Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken ist wünschenswert

 

Sie verfügen darüber hinaus über folgende Kompetenzen:

  • ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Ziel- und Ergebnisorientierung
  • analytische, konzeptionelle und vernetzte Arbeitsweise
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • Organisations- und Koordinationstalent, Teamgeist
  • Offenheit für Feedback sowie Motivation, sich ständig fortzubilden

Dabei setzen wir die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen zu anderen unserer Stand-orte im Land Brandenburg voraus.

Wir bieten Ihnen:

  • die Mitarbeit in einer gemeinnützigen Organisation mit bürgernahem Anspruch
  • Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, schnellen Kommunikationswegen und der Chance zur Mitgestaltung
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zuzüglich 24.12. und 31.12.
  • Vergütung nach TV-L bis Entgeltgruppe 13
  • Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job

 

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich online (max. 5 MB, in einer einzigen PDF-Datei) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins, des präferierten Arbeitsortes und der gewünschten Wochenstundenzahl bis zum 20.03.2024 unter Angabe der Kennziffer „240202“ an die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V., bewerbung@vzb.de. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Leitung des Teams Recht und Verbraucherschutz, Dr. Katarzyna Trietz, Tel.: 0331-298 71 31.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt.

Die Verbraucherzentrale Brandenburg hat den Aufruf von Brandenburg zeigt Haltung! Für Demokratie & Zusammenhalt! gezeichnet.

Stellenangebote

Stellenangebote

Arbeiten Sie mit uns für den Verbraucherschutz.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.