Kostenloses Online-Seminar „Für den Ernstfall gewappnet - Wissenswertes zur Vorsorgevollmacht" am 21. September um 16.00 Uhr. Jetzt hier anmelden und bequem von zuhause aus teilnehmen.

 

Online Lotto: Vorsicht vor "schwarzen Lotterien"

Stand:
Nicht alle online Lotterien sind seriös. Illegale "schwarze Lotterien" tarnen sich mit Prüfsiegeln, besitzen jedoch keine gültige Lizenz. Worauf Sie beim online Lotto Spielen achten sollten.
Lotto spielen bei Online-Lotterie

Das Wichtigste in Kürze:

  • Neben staatlichen Lotto-Anbietern gibt es auch zahlreiche illegale "schwarze Lotterien".
  • Häufig können Sie beim Online Lotto nicht direkt erkennen, dass Sie nicht an legalen staatlichen Glücksspielen teilnehmen. Achten Sie beim Online-Tippen genau darauf, bei was und wem Sie mitspielen.
  • Wenn Sie an Spielen von sogenannten "schwarzen" Lotteriewetten teilnehmen, können Sie sich strafbar machen. Sie haben dann keinen Anspruch auf eine Gewinnauszahlung.
  • Wir geben Tipps, wie Sie unseriöse Lotterie-Anbieter im Netz erkennen.
Off

Online Lotto erfreut sich großer Beliebtheit. Doch nicht alle Anbieter sind auch seriös. Neben den bekannten staatlichen Lotterien gibt es zahlreiche Anbieter ohne eine gültige Lizenz. Sie werden als "schwarze Lotterien" oder Zweitlotterien bezeichnet.

Keine Gewinnauszahlung bei "schwarzen online Lotterien"

Eine Lotterie ist ein Glücksspiel. Diese dürfen in Deutschland nur veranstaltet oder vermittelt werden, wenn dafür eine staatliche Genehmigung vorliegt. "Schwarze Lotterien" sind in Deutschland nicht zugelassen. Meist sitzen die Anbieter im Ausland.

Bei schwarzem online Lotto wetten Sie auf die Ergebnisse der staatlichen Lotterien, also auf den Ausgang der Lottozahlen. An der eigentlichen Lotterie selbst nehmen Sie gar nicht teil. Sie haben dadurch gegenüber den deutschen Lottogesellschaften auch keinen Anspruch auf die Auszahlung des Gewinns. Ob Sie durch online Wetten bei Unternehmen mit Sitz im Ausland eine Auszahlung erhalten, ist zweifelhaft. Auf der sicheren Seite sind Sie also nur, wenn Ihre Anbieter über eine gültige Erlaubnis verfügen.

Spielen Sie bei einer online Lotterie ohne Lizenz, können Ihnen zudem strafrechtliche Folgen drohen: Die vorsätzliche Beteiligung an unerlaubtem Glücksspiel ist strafbar.

Online Lotterien werben mit Prüfsiegeln

Besonders tückisch: Vielen Lottospieler:innen ist gar nicht bewusst, dass sie nicht an legalen staatlichen Glücksspielen, sondern an "schwarzen" online Lotterien teilnehmen. Das liegt daran, dass die illegalen Anbieter die optische Aufmachung legaler Glücksspiele kopieren und teilweise sogar mit Prüfsiegeln werben. Auf die Seriosität der Prüfsiegel sollten Sie sich jedoch nicht verlassen.

Zu den "schwarzen Lotterien" zählen zum Beispiel Anbieter wie Lottoland.com, Multilotto.com und Lottohelden.de.

Wie erkenne ich seriöse online Lotterien?

  • Wollen Sie online Lotto spielen, achten Sie genau darauf, bei welchen Anbieter Sie dies tun. Im Impressum und in den AGBs können Sie nachschauen, mit welcher Firma Sie es zu tun haben. Hat die Website überhaupt kein Impressum, sollten Sie besonders vorsichtig sein.
  • Vertrauen Sie nicht blindlings Prüf- und Bewertungssiegeln. Auch eine die professionell wirkende optische Aufmachung ist kein Qualitätsmerkmal. Nehmen Sie die Prüforganisation und ihr Impressum genau unter die Lupe.
  • Prüfen Sie vor einer Anmeldung, ob die online Lotterie in Deutschland eine gültige Erlaubnis hat. Im Internet finden Sie dafür eine so genannte "Whitelist", in der alle Veranstalter und Vermittler von Glücksspielen aufgeführt werden, die über eine entsprechende Erlaubnis verfügen. Die Übersicht wird regelmäßig aktualisiert. Bis zum 31. Dezember 2022 übernimmt dies das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt. Ab dem 1. Januar 2023 wird die amtliche Liste von der gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder geführt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.